Seit mit dem Edikt von Salerno um das Jahr 1241 herum der Apotheker- vom Arztberuf getrennt wurde, suchen den Berufsstand immer wieder Reformen und Anpassungen heim. Auch heute befinden wir uns mitten in einer Zeitenwende. Das Selbstverständnis der Apotheker – nicht nur in Deutschland – wird durch neue Technologien und eine sich immer schneller verändernde Welt kontinuierlich auf den Prüfstand gestellt. Disruptive Geschäftsmodelle und neue Player drängen auf einen Markt, der hierauf nicht vorbereitet ist.
In diesem Blog versuche ich, diese Megatrends zu erläutern. Sie alle haben Auswirkungen auf das Verhältnis zwischen Apotheker und Patient oder werden dieses sogar grundlegend verändern. Außerdem erörtere ich immer wieder Themen, die am Horizont vielleicht gerade so erkennbar sind, auf die sich der Berufsstand jedoch einstellen sollte.
Seit vielen Jahren halte ich Vorträge darüber, wie sich neue Technologien einerseits, andererseits aber auch umwälzende Veränderungen wie die Corona-Krise oder der Klimawandel auf die Apothekenwelt auswirken werden. Seit März 2020 finden nun auch diese Vorträge überwiegend digital statt – und meist kommen die Zuhörer damit bestens zurecht. Ich selbst bin Volljurist, aber schon vor Beginn meines Studiums angefangen im Apothekenumfeld zu arbeiten, so dass ich beide Welten bestens kenne.
Inzwischen habe ich aus diesem Thema auch ein Buch gemacht und veröffentliche auch regelmäßig Fachbeiträge dazu. Das Medium Blog ist jedoch mindestens genauso gut für die Veröffentlichung meiner Gedanken wie Bücher oder Zeitschriften. Denn immerhin geschehen manche Veränderungen so schnell, dass Texte schneller veralten, als uns Autoren lieb sein kann. Ein Blogbeitrag ist da schnell gelöscht oder angepasst. Außerdem gefällt mir die Möglichkeit der Interaktion und Kommunikation mit den Lesern, wie sie ein Blog bietet, ausgesprochen gut.
Viel Spaß beim Lesen und schon jetzt vielen Dank für jedes Feedback über Kommentare, Nachrichten oder Tweets.