Ob wir es irgendwann einmal schaffen werden, bei der Digitalisierung nicht Letzter zu sein?
Weiterlesen "Ab wann können deutsche E-Rezepte anderswo in der EU eingelöst werden?"
apotheke.digitalisierung.nachhaltigkeit
Ob wir es irgendwann einmal schaffen werden, bei der Digitalisierung nicht Letzter zu sein?
Weiterlesen "Ab wann können deutsche E-Rezepte anderswo in der EU eingelöst werden?"
Die Idee für diesen Text kam mir während der Podiumsdiskussion beim #BVDVA22
Ein Blick auf die Indizien verrät die Antwort.
Auszüge aus einem Artikel von mir, der im AWA 8/2022 veröffentlicht wurde.
Weiterlesen "Digitalisierung in der Apotheke – ein kleiner Fantasie-Test und zwei Checklisten"
Und wann sprechen Sie in Ihrem Team über Nudges in der Apotheke?
Weiterlesen "Wie können „Nudges“ in der Apotheke zum Wohle der Patienten eingesetzt werden?"
Für welchen Beruf ist das E-Rezept denn tatsächlich ein Gamechanger?
Das Hoffen auf einen Sieg der Vernunft ist nicht zwangsweise vergeblich.
Die Grenzen zwischen Science und Fiction verschwimmen.
Wann waren Sie zuletzt auf einer #Messe für #Apotheken? Ich am vergangenen #Wochenende und hier erzähle ich, was es neues gibt. #ediktvoncupertino
Weiterlesen "PharmagoraPlus 2022 in Paris – welche Innovationen wurden gezeigt?"
Können digitale Hilfsmittel Apotheken dabei unterstützen, ihrem Versorgungsauftrag besser nachzukommen?
Weiterlesen "Wie sieht die Zukunft der Versorgung mit Arzneimitteln aus?"
E-Coupons sind ein interessantes Tool zur digitalen Kundenbindung.
Weiterlesen "Welche Vorteile haben Apotheken vom neuen E-Couponing?"
Für unsere Mitmenschen kann die Informationsflut zu den Impfstoffen verwirrend sein. Dennoch gibt es Methoden, um auch Skeptiker nicht im Regen stehen zu lassen.
Weiterlesen "Wie kann ich mit Impfskeptikern in meiner Apotheke kommunizieren?"
Die Almans digitalisieren das Gesundheitswesen – eine Realsatire.
Weiterlesen "Warum man beim Arztbesuch im Winter besser keine Bekleidung aus Wolle tragen sollte"
Was haben Roboter mit der Fruchtbarkeitsrate zu tun?
Weiterlesen "Wie wirken sich Automaten und Roboter auf die Mitarbeiter aus?"
Im Interview verraten Julien und ich auch etwas über unser eigenes Kaufverhalten
Wir werfen einen Blick auf den Token.
Weiterlesen "Kann der 2D-Code auf E-Rezepten gehackt werden?"
Dieses ist der letzte Beitrag im Jahr 2021. Weiter geht es am 03.01.2022 – pünktlich zum Start des E-Rezeptes.
Weiterlesen "Liegen bald gentechnisch optimierte Designer-Babies unter dem Weihnachtsbaum?"
An die Stelle des altgedienten rosa Rezepts wird das E-Rezept treten. Was zu tun ist, steht in dieser Arbeitshilfe.
Weiterlesen "Neues Buch: E-Rezept – Arbeitshilfe für die Apotheke"
Einladung zum Live-Talk am 10.12.2021 von 19:30 bis 21:00 Uhr.
Weiterlesen "FRIDAY FOR PHARMACIES: Einladung zum Live-Nachhaltigkeits-Talk am 10.12.2021"
Schneller, günstiger und sicherer soll sie sein, die Arznemittelforschung am Computer.
Weiterlesen "Werden Arzneimittelstudien künftig in silico durchgeführt?"
Achten Sie doch mal auf den kleinen Finger Ihrer Kunden!
Weiterlesen "Was ist der Smartphone-Pinky? Und was kann man dagegen tun?"
Wir verbringen viel Zeit an unserem Arbeitsplatz. Ihn so angenehm wie möglich zu gestalten ist daher äußerst ratsam.
Weiterlesen "Wie kann die Apotheke ihr Arbeitsumfeld mit digitalen Tools optimieren?"
Jede Apotheke in Deutschland nutzt eine Warenwirtschaft. Richtig eingesetzt leistet sie einen wichtigen Beitrag für die Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit der Apotheke.
Weiterlesen "Nachhaltig wirtschaften mit der Warenwirtschaft"
Eine neue Facebook-Gruppe für alle an der Nachhaltigkeit in Apotheken (und darüber hinaus) Interessierte.
Ein Buch, das noch im Oktober 2021 im Deutschen Apotheker Verlag erscheinen wird: „Die nachhaltige Apotheke.“
Einer meiner vielen Selbstversuche mit Telemedizin bot eine Überraschung.
Weiterlesen "Wie ich neulich mal ein E-Rezept via Telemedizin bekommen habe …"
Wenn Sie Influencer mit mehr als einer Million Followern sind, brauchen Sie diesen Beitrag nicht zu lesen.
Weiterlesen "Wie lässt sich Erfolg auf Social Media messen?"
16 Kilometer Entfernung entsprechen 33 Jahren Lebenszeit. Zum Glück nicht überall.
Weiterlesen "Von welchem 5-stelligen Code hängt unsere Lebenserwartung ab?"
Wenn die Recherche nach Krankheitssymptomen krank macht.
Weiterlesen "Bei Verdacht auf Cyberchondrie fragen Sie besser Ihren Arzt oder Apotheker"
Ein leerer Stuhl als Symbol für maximale Kundenorientierung.
Wie schlägt sich Deutschland im internationalen Vergleich, was das E-Rezept betrifft?
Elon Musk vs. Mark Zuckerberg (Spoiler: diese Runde ging an Musk)
Weiterlesen "Wenn Künstliche Intelligenz außer Kontrolle gerät"
Hat sich das bittere Lehrgeld gelohnt, dass wir während der COVID-19-Pandemie gezahlt haben?
Weiterlesen "Können wir mit Künstlicher Intelligenz die nächste Pandemie verhindern?"
Analogien zwischen dem Aufbau schwedischer Möbel und der Digitalisierung des Gesundheitswesens in Deutschland.
Weiterlesen "Wie transparent sollten Apotheken Preise und Verfügbarkeiten im Internet anzeigen?"
Was haben AKne und das E-Rezept gemeinsam?
Weiterlesen "Was haben das E-Rezept und die COVID-19-Pandemie gemeinsam?"
Aktualisierter Teil 2 eines Artikels von mir, der als Titelstory in der DAZ 29/ 2020 veröffentlicht wurde.
Aktualisierter Teil 1 eines Artikels von mir, der als Titelstory in der DAZ 29/ 2020 veröffentlicht wurde.
Apotheken können einen wichtigen Beitrag zurück in die neue Normalität leisten. Aber darüber hinaus bietet das digitale Impfzertifikat auch die Chance, sich bestens zu positionieren.
Berufsbilder ändern sich kontinuierlich. Häufig sind neue Technologien der Ausgangspunkt dafür.
Weiterlesen "5G – was bedeutet der neue Mobilfunkstandard für Apotheken?"
Wenn Digitalisierung stresst … sollte man was dagegen tun.
Selbstbestimmung als maxime für Kaufentscheidungen im Gesundheitsbereich.
Kennen Sie diese digitalen Helfer für einen nachhaltigeren Alltag?
Vom Krisen- zum Chancenimperativ! Rethink Healthcare ist das Impulskompendium für die kritisch-offene Auseinandersetzung mit einer Gesundheitszukunft, die aus Krisen nachhaltig lernt, neu denkt und frisch handelt.
Weiterlesen "Neues Buch: Reth!nk Healthcare – Krise als Chance"
Lange Tage mit vielen Videokonferenzen sind anstrengend. Doch man kann sich darauf einstellen und so besser über die Runden kommen.
Stress gab es in der Apotheke in den letzten Monaten genug. Nun gibt es ein Buch mit tollen Tipps, wie man diesen Stress in positive Energie umwandeln kann. Hier ein Interview mit der Autorin.
Weiterlesen "Stressmanagement – ein Interview mit Tatiana Dikta"
Trotz der Pandemie mit all ihren Herausforderungen sollten diese Trends nicht aus den Augen verloren werden.
Weiterlesen "Die drei aktuell wichtigsten Digital-Trends für die Apotheke vor Ort"
Bei digitaler Gesundheit sollten wir den Fokus weniger auf digital und mehr auf gesund legen.
Zum Weltfrauentag ein Loblied auf Pionierinnen der Computergeschichte