Digitale Prozesse konsequent zu Ende denken – Interview mit Julien Dierks von Delfi Technologies

Vor Kurzem habe ich auf diesem Blog einen Beitrag veröffentlicht, in welchem ich die vielfältigen Möglichkeiten der Prozessoptimierung in der Apotheke durch digitale Tools beschrieben habe. Aber anscheinend habe ich dabei nicht alle meine Gedanken konsequent zu Ende geführt. Denn nach einigen Tagen bekam ich eine Nachricht von einem guten Bekannten. Julien Dierks, Regionalleiter und Senior Consultant bei Delfi Technologies GmbH, merkte nämlich an, dass ein wichtiger Baustein in meinem Artikel noch fehlen würde. Und er hatte natürlich Recht. Welcher Baustein das ist und was Apotheken davon haben, wenn sie diesen Baustein berücksichtigen – darüber haben wir unmittelbar nach seiner Nachricht an mich gesprochen – und das Gespräch aufgezeichnet.

Wie im Video versprochen sind hier auch noch die Links zu den Social Media Profilen von Julien:

Facebook: https://www.facebook.com/julien.dierks
Instagram: https://www.instagram.com/der_apo_reisende/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/julien-dierks-554a75107/
Xing: https://www.xing.com/profile/Julien_Dierks/cv

In immer mehr Apotheken werden Automaten eingeführt und dadurch bestimmte, meist eintönige und wenig interessante Prozesse und Abläufe nicht mehr von Menschen ausgeführt. Das gilt für die großen Kommissionierautomaten genauso wie für die kleinen elektronischen Preisetiketten. Eine neue Studie hat sich mit den Auswirkungen dieser Automatisierung ganz allgemein befasst – die Ergebnisse sind auch interessant für die Apotheken. Dazu jedoch mehr im nächsten Beitrag an dieser Stelle.