Die Grenzen zwischen Science und Fiction verschwimmen.

apotheke.digitalisierung.nachhaltigkeit
Die Grenzen zwischen Science und Fiction verschwimmen.
Im Interview verraten Julien und ich auch etwas über unser eigenes Kaufverhalten
Achten Sie doch mal auf den kleinen Finger Ihrer Kunden!
Weiterlesen "Was ist der Smartphone-Pinky? Und was kann man dagegen tun?"
„Ein bisschen schlechtes Gewissen zu behalten ist gut“
Weiterlesen "Interview mit Hans Jacob zur Klimaneutralen Apotheke"
Drei Apothekeninhaber teilen ihre Erfahrungen mit der Corona-Pandemie in einem live aufgezeichneten Talk.
Weiterlesen "Corona – Auswirkungen der Pandemie auf die Apotheken"
Zum Lesen dieses Beitrags benötigen Sie ein Smartphone oder ein Tablet.
Genervt von der Bonpflicht? Muss nicht sein, meint der Autor …
Was sagen Sie Bekannten, die Sie bitten, die Corona-Warn-App nicht zu installieren?
Wilhelm von Ockham war ein berühmter mittelalterlicher Philosoph, Theologe und kirchenpolitischer Schriftsteller.
Das war definitiv die kurzweiligste Taxifahrt meines Lebens. Danke, Benny Rohrer!
Warum Apotheken auf dem Smartphone ihrer Kunden sein müssen.
Ist Ihre Apotheke digital? Natürlich – sonst könnten Sie sie gar nicht betreiben.
Weiterlesen "Digitalisierung im Apothekenalltag – Was ist? Was kommt? Was bleibt?"
Mein Interview mit Steffen Kuhnert, dem Veranstalter der #socialpharmacy. 13 Minuten, 5 Fragen, 1 nicht zu versäumendes Event.
Auf Facebook findet eine hervorragende Diskussion über die digitale Apotheke statt, die man nicht verpassen sollte!
Ein Vortrag in London gab mir den ersten Impuls für die Recherchen, die diesem Beitrag zu Grunde liegen. Enjoy!
Menschen mit anorganischen Bestandteilen nennt man Cyborgs. Und die gibt es heute schon in jeder Apotheke als Kunde.
Ein Blick über den Tellerrand. Im Interview mit dem LAV Baden-Württemberg setze ich mich mit der Digitalisierung in der Apotheke auseinander.
Weiterlesen "Apotheken und Digitalisierung: Handlungsoptionen und Risiken"
Timing und Logistik richtig kombiniert, um den Kunden größtmögliche Bequemlichkeit zu bieten. Abschließende Gedanken zur digitalen Kundenbindung.
Nach der Information erfolgt die Aufforderung zum Handeln. Auch diese lässt sich smart und digital unterstützen.
Weiterlesen "Digitale Kundenbindung – Teil 3 (Handlungsaufforderung)"
Kunden und Patienten informieren sich vorab im Internet über Symptome und Therapiemöglichkeiten. Welche Möglichkeiten bietet das für Apotheker?
Weiterlesen "Digitale Kundenbindung – Teil 2 (Informationsebene)"
Kundenbindung erfolgt auch im digitalen Zeitalter über die richtige Kommunikation. Aus welchen Bausteinen diese besteht, lesen Sie in dieser Einleitung.
Der Hashtag ist das Nummernschild in sozialen Medien. Anwendungsbeispiele, wie Apotheken damit in intensivere Kommunikation mit dem Kunden treten können, finden Sie im Beitrag.
Am 11.04.2018 um 19 Uhr bin ich Redner bei Apothekers Corner – ein digitales Format, bin sehr gespannt!
Jan Reuter, Apotheker, Keynote-Speaker, Autor, YouTuber. Ein erstes Beispiel dafür, wie Apotheker sich erfolgreich (nicht nur) im Netz präsentieren können.
Zur Veröffentlichung des neuen Buchs „Das selbstbestimmte Unternehmen“ von Jan Reuter ein Link, ein Video und herzliche Glückwünsche!
Weitere nächste Schritte mit Fokus auf den Patienten und ihm nutzstiftende digitale Tools.
Basierend auf den Grundlagen des bisher Geschriebenen, hier nun ein paar erste Ansatzpunkte zur direkten Umsetzung mit Fokus auf soziale Netzwerke.