#diedigitaleapotheke auf Facebook

Wer dachte, auf Facebook könne man sich nur niedliche Katzenfotos ansehen und den Kontakt zu alten Schulfreunden wieder knüpfen, die man (meist nicht ohne Grund) seit vielen Jahren nicht mehr gesehen hat, der wird seit November 2018 eines Besseren belehrt. Seit diesem Zeitpunkt gibt es nämlich auf Facebook eine geschlossene Gruppe mit dem Namen „#diedigitaleapotheke.“ Ins Leben gerufen hat sie der Apotheker Steffen Kuhnert, der auch auf YouTube mit zwei Kanälen – „gerne gesund“ und „die digitale Apotheke“ – äußerst präsent ist. Und seitdem diese Gruppe existiert, ist die Relevanz von Facebook auch im geschäftlich-unternehmerischen Kontext nicht nur für mich nochmal deutlich gestiegen.like-1748813_1280

Beim Verfassen dieses Textes nämlich hat die Gruppe bereits 721 Mitglieder. Diese sind überwiegend Apotheker sowie einige PTAs und PKAs, es finden sich aber auch viele Kollegen aus der Industrie und von Dienstleistern wie Software-Häusern, Herstellern von Kommissionierautomaten oder Abrechnungszentren für Rezepte unter den Mitgliedern. Jeder darf natürlich sich und sein Produkt oder seine Dienstleistung kurz vorstellen – es ist aber ausdrücklich keine Werbeplattform. Und wer dabei zu forsch ist und den „Akquisebogen“ überspannt, dessen Beitrag kann durchaus schon mal geblockt oder gelöscht werden.

Als grundlegendes Ziel von #diedigitaleApotheke gibt Steffen Kuhnert die Vermittlung von Wissen und Fähigkeiten an die Apothekerschaft an, um diese auf die Veränderungen unserer digital vernetzten Welt vorzubereiten und die Handlungsfähigkeit zu bewahren. Apotheker sollen in der Bevölkerung auch weiterhin als die Gesundheitsexperten wahrgenommen und wertgeschätzt werden. Daher sollen möglichst viele Menschen aus unserer Branche miteinander vernetzt werden. Sie sollen zu den diversen digitalen Themen in einen Austausch kommen und Hilfestellungen anbieten.

team-spirit-2447163_1920

Es herrscht großer Teamgeist in der neuen Facebook-Gruppe #diedigitaleapotheke

In dieser Vielfalt der Mitglieder liegt inzwischen auch die größte Stärke dieser Gruppe. Die Offenheit, Dynamik und Lebendigkeit der Beiträge, die dort täglich erscheinen und eifrig kommentiert werden zeigt, dass so etwas auch funktionieren kann. Ohne Scheuklappen und frei von Konkurrenzdenken werden hier vor allem Lösungsansätze präsentiert und diskutiert. Es würde mich nicht wundern, wenn daraus hinter den Kulissen nicht auch schon die ein oder andere für alle Beteiligten wertstiftende Kooperation geboren wurde.

Apotheken leisten hervorragende Dienste an der örtlichen Gemeinschaft, schaffen es aber selten, diese nach außen auch gut wahrnehmbar zu kommunizieren. An anderer Stelle habe ich hierzu bereits geschrieben, dass Apotheken lauter werden müssen – das gilt natürlich weiterhin ohne Einschränkungen. Eine gute Außendarstellung in Richtung der Apothekenkunden wird zur Überlebensfrage werden. Sichtbarkeit findet heutzutage immer mehr in den sozialen Medien statt. Hier können und sollten ApothekerInnen noch mehr als bisher Präsenz zeigen. Darüber hinaus eignen sich soziale Medien natürlich auch für eine größer angelegte gemeinsame (!) Sichtbarkeit und Reichweite aller Apotheken vor Ort. Und genau das möchte auch Steffen Kuhnert mit seiner Facebook-Gruppe erreichen:

„[…] dass wir Apotheker/innen auch in Kooperation mit anderen Heilberufen der Bevölkerung zeigen, was wir können. Unabhängig, werbefrei und in erster Linie ohne kommerzielle Interessen!“

(Post von Steffen Kuhnert auf Facebook am 11.12.2018)

Ausdrücklich nicht zu den Zielen von #diedigitaleapotheke gehört die Positionierung GEGEN andere Gruppen. Weder gegen Verbände, Kooperationen oder sonstige Bündnisse möchte Steffen Kuhnert mobil machen. Das wäre auch unsinnig, denn alle sind Unternehmer, alle haben Visionen und Ziele. Auch wenn sich die einzelnen gedanklichen Ausrichtungen unterscheiden können, so haben alle Ansätze, Überlegungen und Meinungen eine Berechtigung, aber der gegenseitige Respekt darf niemals verloren gehen. Denn – und hierzu zähle selbstverständlich auch ich: am Ende sind wir alle eins!dock-1846008_1920

Somit kann auch ich jedem Leser dieses Blogs nur wärmstens empfehlen, in die Gruppe #diedigitaleapotheke bei Facebook einzutreten, sofern sie oder er dort noch nicht aktiv mitmischt oder zumindest mitliest. Alles was man dazu benötigt ist ein Account auf Facebook … logischer Weise. Die Gruppe ist, wie eingangs erwähnt, geschlossen – dennoch sollten die 1.000 Gruppenmitglieder vor Weihnachten noch zu schaffen sein, oder?

Sollten Sie trotz Facebook-Kontos nicht wissen, wie Sie in die Gruppe hineinkommen, schicken Sie mir bitte eine Freundschaftsanfrage auf Facebook, dann werde ich Sie hinzufügen. Die Freundschaft mit mir  dürfen Sie nach der Aufnahme in die Gruppe dann auch wieder löschen … oder beibehalten, zur Sicherheit, falls ich doch irgendwann einmal ein niedliches Katzenfoto posten sollte …

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

IMG_6837