Viel Spaß auf dem Mars, Elon!
Weiterlesen "Kann man noch guten Gewissens auf Twitter bleiben?"
apotheke.digitalisierung.nachhaltigkeit
Viel Spaß auf dem Mars, Elon!
Weiterlesen "Kann man noch guten Gewissens auf Twitter bleiben?"
Design meets customer needs #priaathome
Schachspielen war 1996 – 2016 schlagen uns Maschinen im wesentlich komplexeren Go.
Zu Ostern heute leicht verdauliche Kost, die nur einen Zweck hat: sie macht Ihnen hoffentlich Spaß!
Eine Studie von ROKT PTE Ltd. über Konsumentenverhalten wird hier auf die Apotheken angewendet.
Wie kommen eigentlich in Zukunft lebensrettende Arzneimittel oder Medizingeräte zu mir, wenn ich im Stau stecke und keine Rettungsgasse gebildet wird?
Kann ein selbstfahrendes Auto Leben retten?
Weiterlesen "Das Auto – die ultimative Schnittstelle zum Patienten"
Manche Beiträge sind sehr rechercheintensiv. Aber bis jetzt noch keiner so wie dieser …
Arzneimittelsicherheit ist ein wichtiges Thema. Ein gesamteuropäischer Lösungsansatz ist sinnvoll – sollte aber richtig an alle Beteiligten kommuniziert werden.
Wer ist eigentlich in Ihrer Apotheke für die Digitalisierung zuständig?
Weiterlesen "Wer ist eigentlich für die Digitalisierung verantwortlich?"
Wie einfach wäre die Welt, wenn man alle Patienteninformationen an einer Stelle sammeln könnte.
Apotheken in Kanada sind Rundum-Gesundheits-Dienstleister ihrer örtlichen Gemeinschaft.
Auch in Nordamerika geht es in der Apotheke mehr denn je um die Kommunikation mit dem Patienten. In Kanada hat man dafür sogar 2 Sprachen zur Auswahl.
Auf Facebook findet eine hervorragende Diskussion über die digitale Apotheke statt, die man nicht verpassen sollte!
Der Point-of-Care wird der Dreh- und Angelpunkt für Heilberufe werden.
Apotheken im postdigitalen Zeitalter. Eine Einleitung zum Annäherungsversuch.
Weiterlesen "Was kommt eigentlich nach der Digitalisierung?"
Man kann mit der Sprache nicht nur Software steuern, sondern die Stime auch zum Login benutzen.
Innovationen müssen nicht um jeden Preis sein. Wenn sie bleibende Werte für alle schaffen – dann jedoch gerne.
Kompetition oder Kooperation? Erweiterte Intelligenz als Schlagwort für den Weg in die Zukunft.
Heutige Apothekenkunden setzen an den Komfort andere Maßstäbe als frühere Generationen.
Ein Vortrag in London gab mir den ersten Impuls für die Recherchen, die diesem Beitrag zu Grunde liegen. Enjoy!
Lernen von der Reisebranche: wie viele Bewertungs-Sterne hat Ihre Apotheke auf Google oder Facebook?
Hundertprozentigen Schutz vor Viren gibt es weder in der Biologie noch in der Technologie. Aber Computerviren bedrohen zunehmend auch unsere Gesundheit.
Menschen mit anorganischen Bestandteilen nennt man Cyborgs. Und die gibt es heute schon in jeder Apotheke als Kunde.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren … Chatbot? Echt jetzt?
Weiterlesen "Gesundheitsberatung durch den Chatbot – der Test"
Chatbots sind auf dem Weg in den Mainstream, wenn es um Customer Support geht.
Es gibt Indizien, woran man seriöse Inhalte im Internet von unseriösen unterscheiden kann. Wichtig für die Apotheke, denn Gesundheit trendet sehr – nicht nur im Internet.
Weiterlesen "Wie Apothekenteams ihre Digitalkompetenz steigern können"
Ein Buch von Markus Morgenroth hat mich zum Denken über Datenschutz angeregt.
Weiterlesen "Wovor uns Daten schützen sollten – ein Kommentar"
Die elektronische Patientenakte gehört in Kanada inzwischen zum Alltag. Ein Best-Practice-Bericht.
Vorteile und Risiken liegen eng beisammen, wenn man Arzneimittel zu Hause im 3D-Druck-Verfahren selbst herstellen kann.
Wie Gamification bei der Förderung und Erhaltung unterstützen kann – die Geschichte von Kevin und dem Golden Retriever.
Ein Blick über den Tellerrand. Im Interview mit dem LAV Baden-Württemberg setze ich mich mit der Digitalisierung in der Apotheke auseinander.
Weiterlesen "Apotheken und Digitalisierung: Handlungsoptionen und Risiken"
Was bedeutet der neue Ausbildungsberuf „Kaufmann im E-Commerce“, den es ab 01.08.2018 geben wird, für die Apotheke?
Mitreden heisst mitgestalten. Vor allem bei komplexen, dynamischen Systemen wie der Digitalisierung. Warum das so ist, steht hier.
Weiterlesen "Digitalisierung: ein chaotisches System zweiter Ordnung"
Ein Zeitreise durch die Geschichte der Gesundheit mit dem portugiesischen Indiana Jones
Wo geht eigentlich die Bestellung hin, wenn ich Ware von Alexa, Cortana oder Siri besorgen lasse?
Am 19.05.2009 erklärte der EuGH das deutsche Fremdbesitzverbot für Apothekeninhaber als mit EU-Recht vereinbar. Er hätte aber auch anders entscheiden können …
Nichts ist so beständig wie der konstante Wandel. Deswegen ist auch die digitale Disruption nur eine neue Verpackung für altbekannte Mechanismen – der Evolution.
Timing und Logistik richtig kombiniert, um den Kunden größtmögliche Bequemlichkeit zu bieten. Abschließende Gedanken zur digitalen Kundenbindung.
Kunden und Patienten informieren sich vorab im Internet über Symptome und Therapiemöglichkeiten. Welche Möglichkeiten bietet das für Apotheker?
Weiterlesen "Digitale Kundenbindung – Teil 2 (Informationsebene)"
Alltagsgegenstände werden immer smarter und verstehen Sie immer besser. Wo führt uns das hin und was bedeutet das für Apotheken?
Der Hashtag ist das Nummernschild in sozialen Medien. Anwendungsbeispiele, wie Apotheken damit in intensivere Kommunikation mit dem Kunden treten können, finden Sie im Beitrag.
Was haben die Fusball-WM 2006 in Deutschland und das Fotografieren gemeinsam? Und was hat ein Leckerbissen für Hunde damit zu tun?
Eine Wiederholung der wichtigsten Grundlagen der Digitalisierung und ein Einstieg in das Thema „digitale Geschäftsmodelle“
Am 11.04.2018 um 19 Uhr bin ich Redner bei Apothekers Corner – ein digitales Format, bin sehr gespannt!
Erwartung, Ängste, Visionen – Teil 2 der Einleitung. Erstmals veröffentlicht in der Deutschen Apotheker Zeitung Nr.1/ 2018 vom 04.01.2018, S. 26ff.
Erwartung, Ängste, Visionen – eine Einleitung (Teil 1). Erstmals veröffentlicht in der Deutschen Apotheker Zeitung Nr.1/ 2018 vom 04.01.2018, S. 26ff.
Vom Jurastudenten zum Hotlinemitarbeiter für Apothekensoftware – und darüber hinaus. Heute rede ich mal über mich …
Weiterlesen "Wieso ich mich berufen fühle, über Apotheken und Digitalisierung zu schreiben"
Was können Apotheker schon heute tun, um ihr Warenlager digital zu optimieren?
Weiterlesen "Das optimale Warenlager – Chancen, Risiken und Nebenwirkungen"
Weitere nächste Schritte mit Fokus auf den Patienten und ihm nutzstiftende digitale Tools.