Ostereier

Der schönste Osterbrauch für Kinder ist zweifelsohne die Suche nach Ostereiern im Garten. Und nachdem das Kind im Manne ja angeblich weiterlebt und auch die Digitalisierung ohnehin eher von Männern geprägt wurde, ist es nicht weiter verwunderlich, dass es auch in Computerprogrammen sogenannte „Easter Eggs“ gibt. Darunter versteht man ganz allgemein versteckte Funktionen oder Besonderheiten; meist wird dabei auf versteckten Seiten oder in geheimen Leveln der Name oder ein Bild des Softwareentwicklers gezeigt. Aber auch überraschende Effekte sind sehr beliebt. Wenn Sie jetzt gar nicht wissen, was Sie sich darunter vorstellen sollen, gehen Sie bitte auf Google, geben den folgenden Text ein und drücken auf die Enter-Taste:

do a barrel roll

Die Seite Ihres Internetbrowsers sollte sich eben um 360 Grad im Uhrzeigersinn gedreht haben. Keine Sorge, das war kein Virus, sondern tatsächlich ein sehr bekanntes Easter Egg, das von Google bewusst eingebaut wurde. Aber um genau diese Verwechslung mit Viren, Trojanern oder grundsätzlich Malware zu verhindern, verzichten inzwischen immer mehr Hersteller von Software auf versteckte Funktionen. Bevor es also gar keine mehr gibt, habe ich hier noch ein paar witzige Easter Eggs für Sie herausgesucht:

  • Ebenfalls bei Google können Sie Pac Man (für die Leser in meiner Altersgruppe: ja, genau das!) spielen. Ganz einfach indem Sie ins Suchfeld „pac man“ eingeben und die Eingabetaste betätigen. Funktioniert übrigens auch mit den Spieleklassikern „snake,“ „minesweeper,“ „tic tac toe“ und „solitaire“ …
  • Benutzen Sie Mozilla Firefox als Browser? Dann tippen Sie in die Adressleiste doch mal Folgendes ein: about:humans und betätigen Enter.
  • Auch Entwickler von Apotheken-Warenwirtschaft haben sich schon in Easter Eggs selbst verewigt. Prokas, das heute zu awinta gehört, wurde ursprünglich von Pro-Medisoft auf dem zwischenzeitlich eingestellten IBM-Betriebssystem OS/2 entwickelt und vertrieben. Und nur auf OS/2 konnten Sie damals mit der Tastenkombination Ctrl-Alt-Shift-F10 den folgenden, hier als Film eingebetteten, Bildschirm aufrufen:

Bevor Sie jetzt meine Homepage auf den Kopf stellen: ich habe (noch) keine Easter Eggs versteckt. Aber ich schenke Ihnen zum Abschluss des heutigen Beitrags trotzdem ein schönes Osterei. Alles, was Sie dafür tun müssen, ist die nachfolgende Formel zu kopieren und auf Google einzugeben. Frohe Ostern!

1.2+(sqrt(1-(sqrt(x^2+y^2))^2) + 1 – x^2-y^2) * (sin (10 * (x*3+y/5+7))+1/4) from -1.6 to 1.6