Heute mal ein Beispiel dafür, wie ausgereift Künstliche Intelligenz schon sein kann.
Weiterlesen "Haben Sie Lust auf ein Spiel mit Künstlicher Intelligenz?"
apotheke.digitalisierung.nachhaltigkeit
Heute mal ein Beispiel dafür, wie ausgereift Künstliche Intelligenz schon sein kann.
Weiterlesen "Haben Sie Lust auf ein Spiel mit Künstlicher Intelligenz?"
Fokus auf Erfolg statt Zeitvergeudung.
Weiterlesen "Woran erkennt man, ob Innovationen eine Chance auf Erfolg haben?"
Ist es wirklich wünschenswert, wenn uns Computer die Arbeit komplett abnehmen?
Auszüge aus einem Artikel von mir, der im AWA 8/2022 veröffentlicht wurde.
Weiterlesen "Digitalisierung in der Apotheke – ein kleiner Fantasie-Test und zwei Checklisten"
Wenn die Recherche nach Krankheitssymptomen krank macht.
Weiterlesen "Bei Verdacht auf Cyberchondrie fragen Sie besser Ihren Arzt oder Apotheker"
Selbstbestimmung als maxime für Kaufentscheidungen im Gesundheitsbereich.
Vor gut 3 Jahren habe ich einen Artikel veröffentlicht, der nun wieder relevant wird. Wieso, das lesen Sie hier.
Schlag auf Schlag ging es zu im November. Ein Einordnungsversuch.
Weiterlesen "November 2020: Amazon, Google und IBM – ist das schon das Edikt von Cupertino?"
Von Maskne, trockenen Händen und Platzangst.
Die Corona-App könnte das verhältnismäßig wirksamste Mittel für eine Rückkehr zur Normalität sein.
Wo es mich in der ersten Jahreshälte 2020 überall hinziehen wird …
Personas und ihre Customer Journey
Videomitschnitt vom Vortrag am 25.09.2019 auf dem InspirationLAB der Expopharm in Düsseldorf.
Weiterlesen "VIDEO: Künstliche Intelligenz – Mythos oder Realität?"
Warum Apotheken auf dem Smartphone ihrer Kunden sein müssen.
Ist Ihre Apotheke digital? Natürlich – sonst könnten Sie sie gar nicht betreiben.
Weiterlesen "Digitalisierung im Apothekenalltag – Was ist? Was kommt? Was bleibt?"
Was ein Tiger mit KI zu tun hat lesen Sie im Text.
Design meets customer needs #priaathome
Jede Generation muss neue Spielregeln für alte Spiele schreiben.
Im Horrorfilm wird der Zombie, der als erstes durch die Tür kommt, immer erschossen. Immer. Fast wie im richtigen Leben …
Weiterlesen "In der Digitalisierung entscheidet nicht die Pole Position über den Sieg"
Schachspielen war 1996 – 2016 schlagen uns Maschinen im wesentlich komplexeren Go.
Zu Ostern heute leicht verdauliche Kost, die nur einen Zweck hat: sie macht Ihnen hoffentlich Spaß!
Wie kommen eigentlich in Zukunft lebensrettende Arzneimittel oder Medizingeräte zu mir, wenn ich im Stau stecke und keine Rettungsgasse gebildet wird?
Kann ein selbstfahrendes Auto Leben retten?
Weiterlesen "Das Auto – die ultimative Schnittstelle zum Patienten"
Mein Interview mit Steffen Kuhnert, dem Veranstalter der #socialpharmacy. 13 Minuten, 5 Fragen, 1 nicht zu versäumendes Event.
Wer ist eigentlich in Ihrer Apotheke für die Digitalisierung zuständig?
Weiterlesen "Wer ist eigentlich für die Digitalisierung verantwortlich?"
Ein Vortrag in London gab mir den ersten Impuls für die Recherchen, die diesem Beitrag zu Grunde liegen. Enjoy!
Lernen von der Reisebranche: wie viele Bewertungs-Sterne hat Ihre Apotheke auf Google oder Facebook?
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren … Chatbot? Echt jetzt?
Weiterlesen "Gesundheitsberatung durch den Chatbot – der Test"
Chatbots sind auf dem Weg in den Mainstream, wenn es um Customer Support geht.
Wie Gamification bei der Förderung und Erhaltung unterstützen kann – die Geschichte von Kevin und dem Golden Retriever.
Mitreden heisst mitgestalten. Vor allem bei komplexen, dynamischen Systemen wie der Digitalisierung. Warum das so ist, steht hier.
Weiterlesen "Digitalisierung: ein chaotisches System zweiter Ordnung"
Wo geht eigentlich die Bestellung hin, wenn ich Ware von Alexa, Cortana oder Siri besorgen lasse?
Kunden und Patienten informieren sich vorab im Internet über Symptome und Therapiemöglichkeiten. Welche Möglichkeiten bietet das für Apotheker?
Weiterlesen "Digitale Kundenbindung – Teil 2 (Informationsebene)"
Kundenbindung erfolgt auch im digitalen Zeitalter über die richtige Kommunikation. Aus welchen Bausteinen diese besteht, lesen Sie in dieser Einleitung.
Der Hashtag ist das Nummernschild in sozialen Medien. Anwendungsbeispiele, wie Apotheken damit in intensivere Kommunikation mit dem Kunden treten können, finden Sie im Beitrag.
Dieser Text basiert auf einem Vortrag, den ich beim Industriepartner-Treffen der gesund leben Kooperation im Mai 2017 in Berlin gehalten habe.
Weiterlesen "Apotheker – gefangen zwischen analog und digital"
Weitere nächste Schritte mit Fokus auf den Patienten und ihm nutzstiftende digitale Tools.