Viel Spaß beim Ausprobieren

apotheke.digitalisierung.nachhaltigkeit
Viel Spaß beim Ausprobieren
Aktualisierter Teil 2 eines Artikels von mir, der als Titelstory in der DAZ 29/ 2020 veröffentlicht wurde.
Es gibt 10 Arten von Menschen auf der Welt: die einen verstehen das Binärsystem, die anderen nicht.
Weiterlesen "Das Jahr-2038-Problem … stürzen in 17 Jahren wirklich alle Computer ab?"
Closed-Loop-Systeme für Typ-1-Diabetes.
Dieser Beitrag enthält einen Link zu einem Buch, das ich sehr empfehlen kann.
Dieser Blogbeitrag enthält einen Fake Tweet – von mir.
Videomitschnitt vom Vortrag am 25.09.2019 auf dem InspirationLAB der Expopharm in Düsseldorf.
Weiterlesen "VIDEO: Künstliche Intelligenz – Mythos oder Realität?"
Was ein Tiger mit KI zu tun hat lesen Sie im Text.
Design meets customer needs #priaathome
Welche App würden Sie mir empfehlen, damit ich unterwegs nie wieder vergesse, meine Arzneimittel zum richtigen Zeitpunkt einzunehmen?
Im Horrorfilm wird der Zombie, der als erstes durch die Tür kommt, immer erschossen. Immer. Fast wie im richtigen Leben …
Weiterlesen "In der Digitalisierung entscheidet nicht die Pole Position über den Sieg"
Schachspielen war 1996 – 2016 schlagen uns Maschinen im wesentlich komplexeren Go.
Zu Ostern heute leicht verdauliche Kost, die nur einen Zweck hat: sie macht Ihnen hoffentlich Spaß!
Eine Studie von ROKT PTE Ltd. über Konsumentenverhalten wird hier auf die Apotheken angewendet.
Kann ein selbstfahrendes Auto Leben retten?
Weiterlesen "Das Auto – die ultimative Schnittstelle zum Patienten"
Was hat eine Netflix-Serie über das Aufräumen von Wohnräumen mit Ihrer Apotheke zu tun? Viel mehr, als Sie im ersten Moment denken würden …
Manche Beiträge sind sehr rechercheintensiv. Aber bis jetzt noch keiner so wie dieser …
Arzneimittelsicherheit ist ein wichtiges Thema. Ein gesamteuropäischer Lösungsansatz ist sinnvoll – sollte aber richtig an alle Beteiligten kommuniziert werden.
Wer ist eigentlich in Ihrer Apotheke für die Digitalisierung zuständig?
Weiterlesen "Wer ist eigentlich für die Digitalisierung verantwortlich?"
Wie einfach wäre die Welt, wenn man alle Patienteninformationen an einer Stelle sammeln könnte.
Auch in Nordamerika geht es in der Apotheke mehr denn je um die Kommunikation mit dem Patienten. In Kanada hat man dafür sogar 2 Sprachen zur Auswahl.
Der Point-of-Care wird der Dreh- und Angelpunkt für Heilberufe werden.
Apotheken im postdigitalen Zeitalter. Eine Einleitung zum Annäherungsversuch.
Weiterlesen "Was kommt eigentlich nach der Digitalisierung?"
Man kann mit der Sprache nicht nur Software steuern, sondern die Stime auch zum Login benutzen.
Innovationen müssen nicht um jeden Preis sein. Wenn sie bleibende Werte für alle schaffen – dann jedoch gerne.
Kompetition oder Kooperation? Erweiterte Intelligenz als Schlagwort für den Weg in die Zukunft.
Ein Vortrag in London gab mir den ersten Impuls für die Recherchen, die diesem Beitrag zu Grunde liegen. Enjoy!
Hundertprozentigen Schutz vor Viren gibt es weder in der Biologie noch in der Technologie. Aber Computerviren bedrohen zunehmend auch unsere Gesundheit.
Menschen mit anorganischen Bestandteilen nennt man Cyborgs. Und die gibt es heute schon in jeder Apotheke als Kunde.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren … Chatbot? Echt jetzt?
Weiterlesen "Gesundheitsberatung durch den Chatbot – der Test"
Chatbots sind auf dem Weg in den Mainstream, wenn es um Customer Support geht.
Es gibt Indizien, woran man seriöse Inhalte im Internet von unseriösen unterscheiden kann. Wichtig für die Apotheke, denn Gesundheit trendet sehr – nicht nur im Internet.
Weiterlesen "Wie Apothekenteams ihre Digitalkompetenz steigern können"
Ein Buch von Markus Morgenroth hat mich zum Denken über Datenschutz angeregt.
Weiterlesen "Wovor uns Daten schützen sollten – ein Kommentar"
Vorteile und Risiken liegen eng beisammen, wenn man Arzneimittel zu Hause im 3D-Druck-Verfahren selbst herstellen kann.