Ab dem 01. August 2018 wird es den ersten neuen kaufmännischen Ausbildungsberuf in Deutschland seit 10 Jahren geben: den Kaufmann bzw. die Kauffrau im E-Commerce. Diese duale Ausbildung wurde im Auftrag der Bundesregierung erarbeitet und auf den, wie es heißt, Wachstumsmarkt des Online-Handels zugeschnitten. Ich finde, dass dadurch ein toller Anreiz für junge Leute, vermutlich allesamt sog. „Digital Natives„, geschaffen wurde, ihre Arbeitskraft, ihre Energie und ihre Kreativität in den Dienste hoffentlich vieler kleiner und mittelständischer Unternehmen einzubringen.
Tatsächlich kann ich mir sehr gut vorstellen, dass sich auf diesen Beruf viele Menschen bewerben werden, wenn ich mir die Beschreibung auf ausbildung.de durchlese: Sortimente erstellen, Software auswählen, Kennzahlen bestimmen und analysieren – das ist schon sehr nah dran an Management-Aufgaben. Für mich klingt das vielversprechend … nach einem modernen Beruf mit tollen Zukunftschancen.
Was laut der eben erwähnten Beschreibung eine Kauffrau/ ein Kaufmann im E-Commerce so alles macht?
- Online-Shops aufbauen
- Produkte einpflegen
- Kennzahlen analysieren
- Rechnungen bearbeiten
- Marketing-Maßnahmen entwickeln
- Kundenkontakt pflegen
Das erinnert starkt an einen Beruf in der Apotheke. Wann es wohl den Ausbildungsberuf der PKA im E-Commerce geben wird? Ich übersetze die oben gelisteten Aufgaben einmal in den Apothekenkontext:
- Online-Shops aufbauen = Ware einräumen und sortieren (fällt in Apotheken mit Kommissionierautomat schon größtenteils weg)
- Produkte einpflegen = Sicht- und Freiwahl-Artikel kalkulieren
- Kennzahlen analysieren = Ein- und Auslistungen ins Sortiment (Langsamdreher, Neinverkäufe usw.)
- Rechnungen bearbeiten = Großhandelsrechnungen kontrollieren und Kundenrechnungen schreiben
- Marketing-Maßnahmen entwickeln = den Flyer mit erarbeiten
- Kundenkontakt pflegen = sich mehr Kundenkontakt wünschen
Ich kenne viele Apotheken und natürlich kenne ich auch deren Probleme, wenn es darum geht, motivierte junge Mitarbeiter zu bekommen. Aber passt ein Beruf „PKA im E-Commerce“ zum RX-Versandverbot, für das sich viele von mir sehr geschätzte Apotheker einsetzen? Natürlich nicht. Aber als Unternehmer denken doch auch alle Apotheker in Optionalitäten. Sollte das RX-Versandverbot nun nicht kommen, wäre genau das doch die Option schlechthin, das Berufsbild der PKA wieder richtig interessant zu machen. Digitalisierung heißt auch, dass Arbeitsplätze einen gewissen Mindestgrad an Digitalisierung bieten müssen, um für die heutigen Auszubildenden noch interessant zu sein. Und es ist ja nicht so, dass es den Azubis im Jahr 2018 an Auswahl mangelt.

Raus aus dem Labor: bald möglich für die PKA im E-Commerce?
Also: wenn Sie Neuerungen als Chance sehen, dann nichts wie auf zu Ihrer IHK! Lassen Sie uns einen neuen Ausbildungsberuf in der immer digitaler werdenden Apotheke schaffen. Die Grundlagen gibt es ja zum Glück schon …
[…] Kommissionierautomaten: diese laufen zuverlässig und schaffen personelle Ressourcen für wichtigere, nicht automatisierbare Aufgaben. […]
LikeLike
[…] Gamification-Spezialist ist hierbei ein stellvertretendes Beispiel dafür, welche neuen Berufe es im Gesundheitswesen künftig geben könnte. Viele davon können wir uns heute noch gar nicht […]
LikeLike
Kleiner Fehler: PKA sind doch selten im Labor zu finden, denn sie gehören nicht zum pharmazeutischen Personal, welches prüft und herstellt.
Momentan obliegt die Aufsicht über die PKA-Ausbildung ja nicht der IHK, sondern den Apothekerkammern. Als langjähriges Mitglied im PKA-Prüfungsausschuss kann ich nur sagen: das wird ein langer und schwieriger Weg. Viele Kollegen sind noch im „alten“ Berufsbild der PKA verhaftet (Inkl. Assistenztätigkeiten im Labor) und tun sich schwer damit, den Schwerpunkt im kaufmännischen Anteil des Berufes zu sehen. (Vielleicht, weil wir als Apotheker selbst keine Ahnung davon haben?)
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank für den Hinweis mit dem Labor. Da war ich leider etwas unaufmerksam bei der Bildrecherche. Dass der Weg lang und schwierig ist, denke ich auch. Aber jeder Weg fängt mit einem ersten Schritt an – viel mehr als Anschubhilfe kann ich zu diesem ersten Schritt leider nicht leisten.
Und wenn es Apotheken als Arbeitgeber vor Ort irgendwann nicht mehr schaffen sollten, motivierte junge Mitarbeiter anzuziehen, dann wird es für Versorgungsqualität arg. Deswegen sehe ich gerade hier nur den einen Weg: gehe mit der Zeit …
LikeLike
[…] Applikationen stets datenschutzkonform sein. Vor kurzem habe ich hier den neuen Beruf des Kaufmanns im e-Commerce vorgestellt. Wenn es eines Tages diesen Beruf auch in der Apotheke geben soll, also die PKA im […]
LikeLike
[…] Ware online verkauft hat. Sie waren nur die ersten, denen es gelang, die massiven Skaleneffekte von eCommerce im Buch- und Einzelhandel zu Ihrem Vorteil auszunutzen. Sears hat es lediglich verpasst, auf diesen […]
LikeLike
[…] davon, an welche Plattform sie sich anschließen: je mehr sie schon mit Vorbestell-Apps oder E-Commerce-Lösungen gearbeitet haben, umso besser geübt und vorbereitet sind sie auf die neuen Absatzkanäle. Die […]
LikeLike
[…] Covid-19-Pandemie hat viele dieser bereits existierenden E-Commerce-Angebote für Apotheken aus dem Schatten ins Rampenlicht geholt. Für die Software ist der Unterschied zwischen einer […]
LikeLike
[…] und intuitiv bedienbare Apothekenhomepage. Das ist die Pflicht. Die Kür ist beispielsweise ein eigener Shop oder eine eigene Click & Collect-Lösung. Auch einer Apothekenplattform können sich Apotheken anschließen. Grundsätzlich sollten […]
LikeLike
[…] dazu haben sich unsere Einkaufsgewohnheiten in den letzten Jahren, Stichwort E-Commerce, verändert. Einen wahren „Booster“ hat das Online-Shopping durch die Covid-19-Pandemie […]
LikeLike
[…] Instagram), den dazu gehörien Messenger-Diensten (plus WhatsApp) gibt es im Portfolio auch E-Commerce- und Recruiting-Lösungen. An einer Zahlungsdienstleistung wird derzeit gearbeitet. Mit Oculus […]
LikeLike
[…] im Besitz eines Smartphones. Viele Menschen sind auf sozialen Netzwerken mehr oder weniger aktiv. Gekauft wird online, E-Mails haben den Brief ersetzt und Tickets für Zug, Flug oder auch Events hat man inzwischen auf […]
LikeLike