Wenn die Recherche nach Krankheitssymptomen krank macht.
Weiterlesen "Bei Verdacht auf Cyberchondrie fragen Sie besser Ihren Arzt oder Apotheker"
apotheke.digitalisierung.nachhaltigkeit
Wenn die Recherche nach Krankheitssymptomen krank macht.
Weiterlesen "Bei Verdacht auf Cyberchondrie fragen Sie besser Ihren Arzt oder Apotheker"
Ein leerer Stuhl als Symbol für maximale Kundenorientierung.
Ein erneuter Blick in die Zukunft.
… ein Tipp: Komfort und Pricing ist es jedenfalls nicht!
Irgendwann musste ich ja auch mal was über Fortnite schreiben, oder?
Warum Apotheken auf dem Smartphone ihrer Kunden sein müssen.
Jede Generation muss neue Spielregeln für alte Spiele schreiben.
In einer sich verändernden Welt ist die Sinnhaftigkeit von digitalen Lösungen für jeden Einzelfall kritisch zu hinterfragen.
Viele kleine Steine können ein Fragment bilden – oder ein Mosaik. Es liegt an uns, welche dieser Optionen wir ermöglichen.
Haben Sie Ihr ganz persönliches Warum schon gefunden? Kennen Ihre Mitarbeiter es?
Mein Artikel aus der DAZ 11/2019 zur Keynote auf der Interpharm/ Futurepharm in Stuttgart.
Weiterlesen "Von Rockefeller, Gillette und Favre lernen – für die Zukunft des Apothekerberufs"
Heutige Apothekenkunden setzen an den Komfort andere Maßstäbe als frühere Generationen.
Ein Blick über den Tellerrand. Im Interview mit dem LAV Baden-Württemberg setze ich mich mit der Digitalisierung in der Apotheke auseinander.
Weiterlesen "Apotheken und Digitalisierung: Handlungsoptionen und Risiken"
Was bedeutet der neue Ausbildungsberuf „Kaufmann im E-Commerce“, den es ab 01.08.2018 geben wird, für die Apotheke?
Timing und Logistik richtig kombiniert, um den Kunden größtmögliche Bequemlichkeit zu bieten. Abschließende Gedanken zur digitalen Kundenbindung.