… und was gibt es zum Mittagessen?
Weiterlesen "Warum vernascht Kultur die Strategie zum Frühstück?"
apotheke.digitalisierung.nachhaltigkeit
… und was gibt es zum Mittagessen?
Weiterlesen "Warum vernascht Kultur die Strategie zum Frühstück?"
Keine Sorge, ich werde nicht zum Leadership-Experten mutieren. Ein paar Beobachtungen möchte ich dennoch teilen.
Weiterlesen "Wie Apothekeninhaber mit dem Generationenkonflikt umgehen können"
Nachdem jetzt ja alle über exponentielles Wachstum Bescheid wissen, lohnt sich das Lesen auf jeden Fall!
Weiterlesen "Gültig seit über 120 Jahren: ein erneuter Blick auf das Moore’sche Gesetz"
… dann schreib ich hier jetzt auch was dazu.
Weiterlesen "Wenn eh schon alle Welt über das Coronavirus schreibt …"
Antworten auf die beiden Fragen, die ich bei meinen Vorträgen garantiert immer gestellt bekomme.
Weiterlesen "Das E-Rezept – Symptome für den digitalen Umbruch"
Ein Plädoyer für mehr Mut bei neuen Formen des Kundenservices.
In einer sich verändernden Welt ist die Sinnhaftigkeit von digitalen Lösungen für jeden Einzelfall kritisch zu hinterfragen.
Die Apotheke der Zukunft wird mehr zu bieten haben, als Fertigarzneimittel. Den Grundstein dafür sollten wir JETZT legen.
Welche App würden Sie mir empfehlen, damit ich unterwegs nie wieder vergesse, meine Arzneimittel zum richtigen Zeitpunkt einzunehmen?
Haben Sie Ihr ganz persönliches Warum schon gefunden? Kennen Ihre Mitarbeiter es?
Im Horrorfilm wird der Zombie, der als erstes durch die Tür kommt, immer erschossen. Immer. Fast wie im richtigen Leben …
Weiterlesen "In der Digitalisierung entscheidet nicht die Pole Position über den Sieg"
Schokoladen, Rockmusik und Versandapotheken. Und hoffentlich kreative Köpfe in Ihrer Apotheke …
Manche Beiträge sind sehr rechercheintensiv. Aber bis jetzt noch keiner so wie dieser …
Wer ist eigentlich in Ihrer Apotheke für die Digitalisierung zuständig?
Weiterlesen "Wer ist eigentlich für die Digitalisierung verantwortlich?"
Auf Facebook findet eine hervorragende Diskussion über die digitale Apotheke statt, die man nicht verpassen sollte!
Der Point-of-Care wird der Dreh- und Angelpunkt für Heilberufe werden.
Apotheken im postdigitalen Zeitalter. Eine Einleitung zum Annäherungsversuch.
Weiterlesen "Was kommt eigentlich nach der Digitalisierung?"
Innovationen müssen nicht um jeden Preis sein. Wenn sie bleibende Werte für alle schaffen – dann jedoch gerne.
Kompetition oder Kooperation? Erweiterte Intelligenz als Schlagwort für den Weg in die Zukunft.
Heutige Apothekenkunden setzen an den Komfort andere Maßstäbe als frühere Generationen.
Ein Vortrag in London gab mir den ersten Impuls für die Recherchen, die diesem Beitrag zu Grunde liegen. Enjoy!
In Großbritannien dürfen Apotheker unter bestimmten Voraussetzungen Rezepte ausstellen. Wieso das auch in Deutschland praktisch wäre – für Patient und Apotheker – steht hier.
Lernen von der Reisebranche: wie viele Bewertungs-Sterne hat Ihre Apotheke auf Google oder Facebook?
Hundertprozentigen Schutz vor Viren gibt es weder in der Biologie noch in der Technologie. Aber Computerviren bedrohen zunehmend auch unsere Gesundheit.
Es gibt Indizien, woran man seriöse Inhalte im Internet von unseriösen unterscheiden kann. Wichtig für die Apotheke, denn Gesundheit trendet sehr – nicht nur im Internet.
Weiterlesen "Wie Apothekenteams ihre Digitalkompetenz steigern können"
Die elektronische Patientenakte gehört in Kanada inzwischen zum Alltag. Ein Best-Practice-Bericht.
Vorteile und Risiken liegen eng beisammen, wenn man Arzneimittel zu Hause im 3D-Druck-Verfahren selbst herstellen kann.
Wie Gamification bei der Förderung und Erhaltung unterstützen kann – die Geschichte von Kevin und dem Golden Retriever.
Ein Blick über den Tellerrand. Im Interview mit dem LAV Baden-Württemberg setze ich mich mit der Digitalisierung in der Apotheke auseinander.
Weiterlesen "Apotheken und Digitalisierung: Handlungsoptionen und Risiken"
Mitreden heisst mitgestalten. Vor allem bei komplexen, dynamischen Systemen wie der Digitalisierung. Warum das so ist, steht hier.
Weiterlesen "Digitalisierung: ein chaotisches System zweiter Ordnung"
Wo geht eigentlich die Bestellung hin, wenn ich Ware von Alexa, Cortana oder Siri besorgen lasse?
Am 19.05.2009 erklärte der EuGH das deutsche Fremdbesitzverbot für Apothekeninhaber als mit EU-Recht vereinbar. Er hätte aber auch anders entscheiden können …
Nichts ist so beständig wie der konstante Wandel. Deswegen ist auch die digitale Disruption nur eine neue Verpackung für altbekannte Mechanismen – der Evolution.