Warum psychologische Sicherheit in Gesundheitsberufen wichtig ist.

apotheke.digitalisierung.nachhaltigkeit
Warum psychologische Sicherheit in Gesundheitsberufen wichtig ist.
Sollten wir nicht häufiger damit rechnen, dass uns Bullshit erzählt wird?
Deutschlands Gesundheitswesen hängt in der Digitalisierung um Jahrzehnte zurück. Wird das zum Dauerzustand oder holen wir jetzt auf?
Weiterlesen "Lauterbachs Digitalisierungsstrategie – ob es diesmal wohl klappt?"
Der erste Blogbeitrag, den ich gemeinsam mit einer Künstlichen Intelligenz verfasst habe.
Weiterlesen "Wie sieht ChatGPT die Zukunft der Apotheke vor Ort?"
Ohne die Apotheken vor Ort wird das nix mit dem E-Rezept in Deutschland.
Weiterlesen "Können Apotheken bald die E-Rezept-App für ihre Kunden freischalten?"
Für unsere Mitmenschen kann die Informationsflut zu den Impfstoffen verwirrend sein. Dennoch gibt es Methoden, um auch Skeptiker nicht im Regen stehen zu lassen.
Weiterlesen "Wie kann ich mit Impfskeptikern in meiner Apotheke kommunizieren?"
Was haben Roboter mit der Fruchtbarkeitsrate zu tun?
Weiterlesen "Wie wirken sich Automaten und Roboter auf die Mitarbeiter aus?"
Wir verbringen viel Zeit an unserem Arbeitsplatz. Ihn so angenehm wie möglich zu gestalten ist daher äußerst ratsam.
Weiterlesen "Wie kann die Apotheke ihr Arbeitsumfeld mit digitalen Tools optimieren?"
Vom Krisen- zum Chancenimperativ! Rethink Healthcare ist das Impulskompendium für die kritisch-offene Auseinandersetzung mit einer Gesundheitszukunft, die aus Krisen nachhaltig lernt, neu denkt und frisch handelt.
Weiterlesen "Neues Buch: Reth!nk Healthcare – Krise als Chance"
Lange Tage mit vielen Videokonferenzen sind anstrengend. Doch man kann sich darauf einstellen und so besser über die Runden kommen.
Trotz der Pandemie mit all ihren Herausforderungen sollten diese Trends nicht aus den Augen verloren werden.
Weiterlesen "Die drei aktuell wichtigsten Digital-Trends für die Apotheke vor Ort"
Am 11.01.2021 geht es dann weiter mit dem nächsten Beitrag in diesem Blog
Weiterlesen "Warum ich mit Zuversicht (für die Apotheken) ins Jahr 2021 blicke"
Pflichttermin! 🙂
Eventuelles Product Placement in meinem Homeoffice ist übrigens volle Absicht 😉
Weiterlesen "INTERVIEW: Sicher durch Corona mit guter Kommunikation und digitalen Tools"
Digitalisierung ist eine kulturelle Transformation, keine technologische.
Weiterlesen "Apotheken, E-Rezept und das digitale Mindset: Dr. Bertalan Meskó im Interview"
Ein erneuter Blick in die Zukunft.
… dann schreib ich hier jetzt auch was dazu.
Weiterlesen "Wenn eh schon alle Welt über das Coronavirus schreibt …"
Wo es mich in der ersten Jahreshälte 2020 überall hinziehen wird …
Closed-Loop-Systeme für Typ-1-Diabetes.
Videomitschnitt vom Vortrag am 25.09.2019 auf dem InspirationLAB der Expopharm in Düsseldorf.
Weiterlesen "VIDEO: Künstliche Intelligenz – Mythos oder Realität?"
Warum Apotheken auf dem Smartphone ihrer Kunden sein müssen.
Das Zeitalter der digitalen Apotheke ist längst angebrochen.
Die Apotheke der Zukunft wird mehr zu bieten haben, als Fertigarzneimittel. Den Grundstein dafür sollten wir JETZT legen.
Eine Studie von ROKT PTE Ltd. über Konsumentenverhalten wird hier auf die Apotheken angewendet.
Was hat eine Netflix-Serie über das Aufräumen von Wohnräumen mit Ihrer Apotheke zu tun? Viel mehr, als Sie im ersten Moment denken würden …
Arzneimittelsicherheit ist ein wichtiges Thema. Ein gesamteuropäischer Lösungsansatz ist sinnvoll – sollte aber richtig an alle Beteiligten kommuniziert werden.
Auch in Nordamerika geht es in der Apotheke mehr denn je um die Kommunikation mit dem Patienten. In Kanada hat man dafür sogar 2 Sprachen zur Auswahl.
Auf Facebook findet eine hervorragende Diskussion über die digitale Apotheke statt, die man nicht verpassen sollte!
Man kann mit der Sprache nicht nur Software steuern, sondern die Stime auch zum Login benutzen.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren … Chatbot? Echt jetzt?
Weiterlesen "Gesundheitsberatung durch den Chatbot – der Test"
Mitreden heisst mitgestalten. Vor allem bei komplexen, dynamischen Systemen wie der Digitalisierung. Warum das so ist, steht hier.
Weiterlesen "Digitalisierung: ein chaotisches System zweiter Ordnung"
Ein Zeitreise durch die Geschichte der Gesundheit mit dem portugiesischen Indiana Jones
Kunden und Patienten informieren sich vorab im Internet über Symptome und Therapiemöglichkeiten. Welche Möglichkeiten bietet das für Apotheker?
Weiterlesen "Digitale Kundenbindung – Teil 2 (Informationsebene)"
Kundenbindung erfolgt auch im digitalen Zeitalter über die richtige Kommunikation. Aus welchen Bausteinen diese besteht, lesen Sie in dieser Einleitung.
Alltagsgegenstände werden immer smarter und verstehen Sie immer besser. Wo führt uns das hin und was bedeutet das für Apotheken?
Der Hashtag ist das Nummernschild in sozialen Medien. Anwendungsbeispiele, wie Apotheken damit in intensivere Kommunikation mit dem Kunden treten können, finden Sie im Beitrag.
Vom Jurastudenten zum Hotlinemitarbeiter für Apothekensoftware – und darüber hinaus. Heute rede ich mal über mich …
Weiterlesen "Wieso ich mich berufen fühle, über Apotheken und Digitalisierung zu schreiben"
Dieser Text basiert auf einem Vortrag, den ich beim Industriepartner-Treffen der gesund leben Kooperation im Mai 2017 in Berlin gehalten habe.
Weiterlesen "Apotheker – gefangen zwischen analog und digital"
Jan Reuter, Apotheker, Keynote-Speaker, Autor, YouTuber. Ein erstes Beispiel dafür, wie Apotheker sich erfolgreich (nicht nur) im Netz präsentieren können.
Weitere nächste Schritte mit Fokus auf den Patienten und ihm nutzstiftende digitale Tools.