Von Maskne, trockenen Händen und Platzangst.

apotheke.digitalisierung.nachhaltigkeit
Von Maskne, trockenen Händen und Platzangst.
Ein Plädoyer für mehr Mut bei neuen Formen des Kundenservices.
Eine Studie von ROKT PTE Ltd. über Konsumentenverhalten wird hier auf die Apotheken angewendet.
Arzneimittelsicherheit ist ein wichtiges Thema. Ein gesamteuropäischer Lösungsansatz ist sinnvoll – sollte aber richtig an alle Beteiligten kommuniziert werden.
Auf Facebook findet eine hervorragende Diskussion über die digitale Apotheke statt, die man nicht verpassen sollte!
Hundertprozentigen Schutz vor Viren gibt es weder in der Biologie noch in der Technologie. Aber Computerviren bedrohen zunehmend auch unsere Gesundheit.
Menschen mit anorganischen Bestandteilen nennt man Cyborgs. Und die gibt es heute schon in jeder Apotheke als Kunde.
Vorteile und Risiken liegen eng beisammen, wenn man Arzneimittel zu Hause im 3D-Druck-Verfahren selbst herstellen kann.
Am 19.05.2009 erklärte der EuGH das deutsche Fremdbesitzverbot für Apothekeninhaber als mit EU-Recht vereinbar. Er hätte aber auch anders entscheiden können …
Kunden und Patienten informieren sich vorab im Internet über Symptome und Therapiemöglichkeiten. Welche Möglichkeiten bietet das für Apotheker?
Weiterlesen "Digitale Kundenbindung – Teil 2 (Informationsebene)"
Am 11.04.2018 um 19 Uhr bin ich Redner bei Apothekers Corner – ein digitales Format, bin sehr gespannt!
Mit den Werkzeugen von Big Data kommen wir der personalisierten Pharmazie, die auf dem Genom des einzelnen Menschen basiert, sehr nahe. Ein kurzer Abriss über den aktuellen Stand.
Weiterlesen "Kapitel 15: Big Data Reloaded – das menschliche Genom"
Vergeht die Zeit tatsächlich so schnell, wie uns das vorkommt? Warum das sowohl zutrifft als auch nicht und was die Digitalisierung damit zu tun hat.