Zum Inhalt springen
  • Home
  • Keynotes
  • Das Buch
  • Über
  • Kontakt
  • Impressum
  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • XING
  • Instagram
Follow Das Edikt von Cupertino on WordPress.com

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 1.418 anderen Followern an

  • Allgemein
  • Alle
  • Persönliches
  • Was Wäre Wenn
  • Pharmazeuten im Netz
  • Teil 4: Die Apotheke der Zukunft
  • Teil 3: Daten
  • Teil 1: Kleiner/ Besser/ Schneller
  • Teil 2: Die Vernetzung der Welt
  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • XING
  • Instagram

Das Edikt von Cupertino

apotheke.digitalisierung.nachhaltigkeit

  • Home
  • Keynotes
  • Das Buch
  • Über
  • Kontakt
  • Impressum
  • Alle
  • Teil 3: Daten

Kapitel 15: Big Data Reloaded – das menschliche Genom

fgiermann 27. November 2017

Mit den Werkzeugen von Big Data kommen wir der personalisierten Pharmazie, die auf dem Genom des einzelnen Menschen basiert, sehr nahe. Ein kurzer Abriss über den aktuellen Stand.

Weiterlesen "Kapitel 15: Big Data Reloaded – das menschliche Genom"

  • Alle
  • Teil 3: Daten

Kapitel 14: Big Data

fgiermann 20. November 2017

Big Data nennt man Anwendungen, die Strukturen in unvorstellbar großen und chaotischen Datenmengen finden können. Warum das auch in der Apotheke sehr hilfreich sein kann, lesen Sie hier.

Weiterlesen "Kapitel 14: Big Data"

  • Alle
  • Teil 3: Daten

Kapitel 13: der digitale Fingerabdruck

fgiermann 13. November 2017

Wie lange bleiben meine Beiträge in sozialen Medien auffindbar? Es gibt hier klare Regeln, die man beachten sollte – die Risiken und Nebenwirkungen sind teilweise nicht mehr überschaubar.

Weiterlesen "Kapitel 13: der digitale Fingerabdruck"

  • Alle
  • Teil 3: Daten

Kapitel 12: der (veränderte) Umgang mit persönlichen Daten

fgiermann 6. November 2017

Dank der sozialen Medien wird unser Leben immer öffentlicher. Viele persönliche Daten werden dabei teils unbewusst preis gegeben. Das freut vor allem die Marketingabteilungen der großen Internetriesen, kann aber auch vom Apotheker vor Ort genutzt werden.

Weiterlesen "Kapitel 12: der (veränderte) Umgang mit persönlichen Daten"

  • Alle
  • Teil 3: Daten

Kapitel 11: Datenquellen

fgiermann 30. Oktober 2017

Welches sind die wichtigsten Datenquellen in öffentlichen Apotheken? Welchen Nutzen bringen Sie dem Apotheker und dem Patienten?

Weiterlesen "Kapitel 11: Datenquellen"

  • Alle
  • Teil 3: Daten

Kapitel 10: Datenschutz

fgiermann 23. Oktober 2017

Warum ist der Datenschutz in Deutschland so streng? Und … ist das eigentlich gut oder schlecht?

Weiterlesen "Kapitel 10: Datenschutz"

  • Alle
  • Teil 3: Daten

Kapitel 9: was sind Daten?

fgiermann 16. Oktober 2017

Daten sind die Grundlage für digitale Geschäftsmodelle. Wagen wir uns an einen Definitionsversuch.

Weiterlesen "Kapitel 9: was sind Daten?"

  • Alle
  • Teil 2: Die Vernetzung der Welt

Kapitel 8: die Maschinen unterhalten sich – über uns!

fgiermann 9. Oktober 2017

Im Internet of Things unterhalten sich Maschinen über Menschen. Risiko oder Chance für uns?

Weiterlesen "Kapitel 8: die Maschinen unterhalten sich – über uns!"

  • Alle
  • Teil 2: Die Vernetzung der Welt

Kapitel 7: die Cloud

fgiermann 2. Oktober 2017

EDV findet nicht mehr lokal statt. Welche Vorteile in der Wolke stecken und welche Risiken man dabei beachten muss – alles dazu lesen Sie hier.

Weiterlesen "Kapitel 7: die Cloud"

  • Alle
  • Teil 2: Die Vernetzung der Welt

Kapitel 6: nie wieder offline

fgiermann 25. September 2017

Wieso sind wir ständig online und wie kann man dadurch eine bessere Gesundheitsversorgung erreichen?

Weiterlesen "Kapitel 6: nie wieder offline"

  • Alle
  • Teil 1: Kleiner/ Besser/ Schneller

Kapitel 5: das beschleunigte Zeitgefühl 

fgiermann 18. September 2017

Vergeht die Zeit tatsächlich so schnell, wie uns das vorkommt? Warum das sowohl zutrifft als auch nicht und was die Digitalisierung damit zu tun hat.

Weiterlesen "Kapitel 5: das beschleunigte Zeitgefühl "

  • Alle
  • Teil 1: Kleiner/ Besser/ Schneller

Kapitel 4: Roboter und Automaten

fgiermann 11. September 2017

Passend zur EXPOPHARM diese Woche: viele Prozesse werden inzwischen von Automaten und Robotern erledigt. Auch hierzu gibt es inzwischen etablierte Ansätze in Apotheken.

Weiterlesen "Kapitel 4: Roboter und Automaten"

  • Alle
  • Teil 1: Kleiner/ Besser/ Schneller

Kapitel 3: Wearables

fgiermann 4. September 2017

Kleine Computer mit Sensoren befinden sich inzwischen am ganzen Körper. Einige Beispiele, wie diese im Gesundheitskontext genutzt werden, zeigen das hohe Potential der Wearables.

Weiterlesen "Kapitel 3: Wearables"

  • Alle
  • Teil 1: Kleiner/ Besser/ Schneller

Kapitel 2: Mobilgeräte– der Computer in der Handtasche

fgiermann 28. August 2017

Computer stehen heute nicht mehr fest an einem Platz, sondern sind als Smartphone, Tablet oder Laptop genauso mobil wie ihr Besitzer. Dadurch hat sich das Benutzerverhalten massiv geändert.

Weiterlesen "Kapitel 2: Mobilgeräte– der Computer in der Handtasche"

  • Alle
  • Teil 1: Kleiner/ Besser/ Schneller

Kapitel 1: Das Moore’sche Gesetz

fgiermann 21. August 2017

Immer kleiner, besser und schneller werden die Geräte – seit über 50 Jahren schon! Wie lange geht das so weiter und was kommt dann?

Weiterlesen "Kapitel 1: Das Moore’sche Gesetz"

  • Alle
  • Einleitung

Einleitung

fgiermann 11. August 2017

Vom Mittelalter bis in die Moderne ist der Apothekerberuf stets Änderungen ausgesetzt gewesen. Und der nächste grundlegende Wandel hat schon begonnen: die Digitalisierung.

Weiterlesen "Einleitung"

Beitrags-Navigation

Vorherige 1 … 4 5
Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com
  • Abonnieren Abonniert
    • Das Edikt von Cupertino
    • Schließe dich 1.418 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Das Edikt von Cupertino
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen