Der Schüler Peter Parker ist klein und schmächtig. Heute würde man ihn als Nerd bezeichnen, da er sich sehr für Wissenschaft interessiert. Bei einem Besuch im Labor wird Peter von einer radioaktiv verseuchten Spinne gebissen und mutiert dann zum Superhelden. Seit August 1962 ist der „Amazing Spiderman“ einer der erfolgreichsten Comics weltweit und bescherte Marvel Comics mit Serien und Filmen irrsinnig hohe Einnahmen. Soweit nichts Neues. Parallelen zu Gesundheitsberufen sind teilweise offensichtlich, teilweise erschließen sie sich erst, wenn man etwas darüber nachdenkt. Deswegen möchte ich meine Gedanken hierzu einmal mit Ihnen teilen.

Wir fangen mal mit dem Offensichtlichen an:
- Klein und schmächtig fühlen sich auch die meisten Gesundheitsberufe. Als Betrachter von außen kann man zwar vielleicht einen Unterschied im Selbstverständnis feststellen, meinetwegen zwischen Ärzten und Pflegekräften. Subjektiv hingegen fühlt sich jeder Angehörige eines Gesundheitsberufs in der aktuellen Situation von der Politik ungerecht behandelt. Dass das für ein Gesundheitssystem nicht gut sein kann, liegt auf der Hand. Denn in meiner Rolle als Patient möchte ich doch von motivierten und zufrieden Ärzten behandelt, Pflegekräften versorgt und Apothekern beraten werden.
- Interesse an Wissenschaft ist Grundvoraussetzung, um einen Heilberuf zu erlernen. Das Wissen rund um Wiederherstellung und Erhaltung der Gesundheit von Menschen wurde über Jahrtausende gesammelt. Heute stehen wir wörtlich auf den Schultern von Giganten. Viele der Behandlungen, Methoden und Arzneimittel, die für uns heute selbstverständlich sind, gab es noch zu Zeiten unserer Großeltern (oder Urgroßeltern) nicht. Menschen in Gesundheitsberufen haben also auch diese Gemeinsamkeit mit Peter Parker.
- Zu Superhelden wurden alle Gesundheitsberufe, als es darum ging, die Bedrohung durch die Covid-19-Pandemie in den Griff zu bekommen. Es bleibt zu hoffen, dass der Reputationsgewinn von Dauer sein wird und der Respekt, den die Bevölkerung den Heilberufen entgegen gebracht hat, nicht nur vorübergehend ist.
- Erfolgreich sind die meisten Angehörigen von Gesundheitsberufen ebenfalls. Natürlich ist die finanzielle Entlohnung höchst heterogen und viele Gesundheitsberufe sind unterbezahlt. Aber das meine ich nicht. Ähnlich wie Handwerksberufe sind Heilberufe erfolgreich darin, ihr Wissen zu bewahren, zu vermehren und weiterzugeben. Das hält jeden der darin vertretenen Berufe am Leben. Die meisten Heilberufe existieren bereits seit Jahrhunderten – und es wird sie auch noch geben, wenn der letzte Software-Entwickler von einer Künstlichen Intelligenz ersetzt sein werden wird.

Hut ab also vor den Gesundheitsberufen, die einen so enormen Beitrag für unsere Gesundheit leisten. Dennoch sind viele Menschen, die in solchen Berufen arbeiten, unzufrieden. Die Wertschätzung hat nach Corona spürbar nachgelassen, der Lohn für die enorm hohe Arbeitsbelastung stagniert seit Jahren und die Zukunft ist ungewisser denn je. Auch hier habe ich jedoch Impulse und Inspiration bei Spiderman gefunden:
- Könnte nicht die Spinne, die Peter Parker gebissen hat, als Symbol für die Vernetzung gesehen werden? Spinnen weben komplexe Netze, die ihnen helfen, Beute zu fangen und sich vor Feinden zu schützen. In ähnlicher Weise können Angehörige von Heilberufe durch die Vernetzung von Ressourcen, Wissen und Kundenbeziehungen stärker werden und sich gegenüber Konkurrenten und Herausforderungen der jeweiligen Branche behaupten. Apothekenkooperationen gibt es nicht erst seit gestern. Innerhalb einzelner Sektoren funktioniert die Vernetzung also schon gut bis sehr gut. Nun gilt es, die Sektorengrenzen abzureißen und gemeinsame Angebote an Patienten und Kunden zu formulieren, welche diese nicht ablehnen können.
- Wenn die Spinne für das Analoge steht, dann könnte Spiderman, der durch einen Biss zum Superheld mutierte Nerd, für die digitale Evolution im Gesundheitswesen stehen. Spiderman schießt Netze aus seinen Armen und schwingt sich mit ihnen durch die Stadt. In ähnlicher Weise können Gesundheitsberufe durch die Nutzung digitaler Netzwerke und Plattformen eine größere Reichweite erzielen und ihre Kunden besser erreichen. Wie Spiderman können sie durch geschicktes Networking und Kooperation mit anderen Leistungserbringern auch ihre Kräfte bündeln und gemeinsam stärker sein.
- So wie Spiderman nur in einer Stadt aktiv ist, wäre auch die erste Priorität für Gesundheitsberufe aus den unterschiedlichen Sektoren der Aufbau lokaler Netzwerke. Diese müssen in der analogen Welt vis-à-vis besprochen und konzipiert werden, um den Kunden dann auch digital angeboten zu werden. Das Internet ist der größte Marktplatz der Welt, deswegen wird das Angebot von Dienstleistungen und Produkten rund um Gesundheit auch immer mehr dort stattfinden.
Natürlich sind diese Analogien eine starke Vereinfachung der komplexen Versorgungsrealität in Deutschland. Dennoch bieten solche Gedankenspiele eine hervorragende Möglichkeit, das Konzept der Vernetzung im Gesundheitsmarkt auf anschauliche und spielerische Weise zu verdeutlichen. Die Bedeutung der Zusammenarbeit und des Austauschs in dieser für eine Gesellschaft wahrlich lebenswichtigen Branche kann jedenfalls nicht oft genug betont werden.
[…] Networking-Events betrifft, auf die sich der Artikel bezieht. Die halte ich für sehr wichtig. Denn nur im persönlichen Austausch kann man viele Emotionen dank Mimik, Gestik und Tonfall im richtigen …. Aber auf LinkedIn kann man spätestens bei den Hashtags unter den Beiträgen laut […]
LikeLike