Hoch leben unsere Superhelden!
Weiterlesen "Was haben Gesundheitsberufe mit Spiderman gemeinsam?"
apotheke.digitalisierung.nachhaltigkeit
Hoch leben unsere Superhelden!
Weiterlesen "Was haben Gesundheitsberufe mit Spiderman gemeinsam?"
Sollten wir nicht häufiger damit rechnen, dass uns Bullshit erzählt wird?
Deutschlands Gesundheitswesen hängt in der Digitalisierung um Jahrzehnte zurück. Wird das zum Dauerzustand oder holen wir jetzt auf?
Weiterlesen "Lauterbachs Digitalisierungsstrategie – ob es diesmal wohl klappt?"
Wird Einsamkeit am Arbeitsplatz zu einem Problem in Gesundheitsberufen?
Weiterlesen "Wie einsam kann die Arbeit in der Apotheke sein?"
Vernetzte digitale Gesundheit in Deutschland klingt wie eine Utopie. Kriegen wir die Kurve noch?
Weiterlesen "Wird die digitale Revolution im Gesundheitswesen scheitern?"
Viel Spaß auf dem Mars, Elon!
Weiterlesen "Kann man noch guten Gewissens auf Twitter bleiben?"
Fokus auf Erfolg statt Zeitvergeudung.
Weiterlesen "Woran erkennt man, ob Innovationen eine Chance auf Erfolg haben?"
Ob wir es irgendwann einmal schaffen werden, bei der Digitalisierung nicht Letzter zu sein?
Weiterlesen "Ab wann können deutsche E-Rezepte anderswo in der EU eingelöst werden?"
Die Idee für diesen Text kam mir während der Podiumsdiskussion beim #BVDVA22
Und wann sprechen Sie in Ihrem Team über Nudges in der Apotheke?
Weiterlesen "Wie können „Nudges“ in der Apotheke zum Wohle der Patienten eingesetzt werden?"
Können digitale Hilfsmittel Apotheken dabei unterstützen, ihrem Versorgungsauftrag besser nachzukommen?
Weiterlesen "Wie sieht die Zukunft der Versorgung mit Arzneimitteln aus?"
Dieses ist der letzte Beitrag im Jahr 2021. Weiter geht es am 03.01.2022 – pünktlich zum Start des E-Rezeptes.
Weiterlesen "Liegen bald gentechnisch optimierte Designer-Babies unter dem Weihnachtsbaum?"
Einladung zum Live-Talk am 10.12.2021 von 19:30 bis 21:00 Uhr.
Weiterlesen "FRIDAY FOR PHARMACIES: Einladung zum Live-Nachhaltigkeits-Talk am 10.12.2021"
Achten Sie doch mal auf den kleinen Finger Ihrer Kunden!
Weiterlesen "Was ist der Smartphone-Pinky? Und was kann man dagegen tun?"
Eine neue Facebook-Gruppe für alle an der Nachhaltigkeit in Apotheken (und darüber hinaus) Interessierte.
Ein Buch, das noch im Oktober 2021 im Deutschen Apotheker Verlag erscheinen wird: „Die nachhaltige Apotheke.“
16 Kilometer Entfernung entsprechen 33 Jahren Lebenszeit. Zum Glück nicht überall.
Weiterlesen "Von welchem 5-stelligen Code hängt unsere Lebenserwartung ab?"
Selbstbestimmung als maxime für Kaufentscheidungen im Gesundheitsbereich.
Kennen Sie diese digitalen Helfer für einen nachhaltigeren Alltag?
Vom Krisen- zum Chancenimperativ! Rethink Healthcare ist das Impulskompendium für die kritisch-offene Auseinandersetzung mit einer Gesundheitszukunft, die aus Krisen nachhaltig lernt, neu denkt und frisch handelt.
Weiterlesen "Neues Buch: Reth!nk Healthcare – Krise als Chance"
Stress gab es in der Apotheke in den letzten Monaten genug. Nun gibt es ein Buch mit tollen Tipps, wie man diesen Stress in positive Energie umwandeln kann. Hier ein Interview mit der Autorin.
Weiterlesen "Stressmanagement – ein Interview mit Tatiana Dikta"
„Ein bisschen schlechtes Gewissen zu behalten ist gut“
Weiterlesen "Interview mit Hans Jacob zur Klimaneutralen Apotheke"
Positionierung ist wichtig – für die Zukunft der Apotheke und des Planeten.
Weiterlesen "Zeichen setzen im lokalen Umfeld – die klimaneutrale Apotheke"
Sender + App = Tagebuch
Genervt von der Bonpflicht? Muss nicht sein, meint der Autor …
Was sagen Sie Bekannten, die Sie bitten, die Corona-Warn-App nicht zu installieren?
Wer nicht nähen kann, sollte drucken …
Weiterlesen "Corona-Atemschutzmasken selbst machen – mit einem 3D-Drucker"
Da wir derzeit offline Abstand voneinander halten sollten, besprechen wir uns einfach online.
Weiterlesen "Corona-Special: Webinar „Apothekers Corner“ am 17.03.2020 um 19 Uhr"
Videomitschnitt vom Vortrag am 25.09.2019 auf dem InspirationLAB der Expopharm in Düsseldorf.
Weiterlesen "VIDEO: Künstliche Intelligenz – Mythos oder Realität?"
Exoskelette, Brain-Machine-Interfaces und ein Transhumanist.
Das Internet vergisst nicht. Daraus kann man auch ein Geschäft machen …
Wie viel Flüssigkeit haben Sie heute schon zu sich genommen?
Teil 2 eines Artikels zu Blockchain, der zuerst in der Deutschen Apotheker Zeitung, DAZ 2019, Nr. 25, S. 48ff. unter dem Titel „Was ist eine Blockchain?“ erschienen ist.
Weiterlesen "Blockchain im Gesundheitswesen – Anwendungsfälle"
Die Apotheke der Zukunft wird mehr zu bieten haben, als Fertigarzneimittel. Den Grundstein dafür sollten wir JETZT legen.
Schachspielen war 1996 – 2016 schlagen uns Maschinen im wesentlich komplexeren Go.
Schokoladen, Rockmusik und Versandapotheken. Und hoffentlich kreative Köpfe in Ihrer Apotheke …
Mein Interview mit Steffen Kuhnert, dem Veranstalter der #socialpharmacy. 13 Minuten, 5 Fragen, 1 nicht zu versäumendes Event.
Manche Beiträge sind sehr rechercheintensiv. Aber bis jetzt noch keiner so wie dieser …
Wer ist eigentlich in Ihrer Apotheke für die Digitalisierung zuständig?
Weiterlesen "Wer ist eigentlich für die Digitalisierung verantwortlich?"
Wie einfach wäre die Welt, wenn man alle Patienteninformationen an einer Stelle sammeln könnte.
Der Point-of-Care wird der Dreh- und Angelpunkt für Heilberufe werden.
Menschen mit anorganischen Bestandteilen nennt man Cyborgs. Und die gibt es heute schon in jeder Apotheke als Kunde.
Es gibt Indizien, woran man seriöse Inhalte im Internet von unseriösen unterscheiden kann. Wichtig für die Apotheke, denn Gesundheit trendet sehr – nicht nur im Internet.
Weiterlesen "Wie Apothekenteams ihre Digitalkompetenz steigern können"
Vorteile und Risiken liegen eng beisammen, wenn man Arzneimittel zu Hause im 3D-Druck-Verfahren selbst herstellen kann.
Ein Blick über den Tellerrand. Im Interview mit dem LAV Baden-Württemberg setze ich mich mit der Digitalisierung in der Apotheke auseinander.
Weiterlesen "Apotheken und Digitalisierung: Handlungsoptionen und Risiken"
Ein Zeitreise durch die Geschichte der Gesundheit mit dem portugiesischen Indiana Jones
Wo geht eigentlich die Bestellung hin, wenn ich Ware von Alexa, Cortana oder Siri besorgen lasse?
Timing und Logistik richtig kombiniert, um den Kunden größtmögliche Bequemlichkeit zu bieten. Abschließende Gedanken zur digitalen Kundenbindung.
Nach der Information erfolgt die Aufforderung zum Handeln. Auch diese lässt sich smart und digital unterstützen.
Weiterlesen "Digitale Kundenbindung – Teil 3 (Handlungsaufforderung)"