Heute, am 25. Oktober 2021, erscheint das Buch „Die nachhaltige Apotheke“ im Deutschen Apotheker Verlag, an dem ich gemeinsam mit der Herausgeberin und zwei weiteren Co-Autoren mitwirken durfte.
Und darin geht es im Buch (Verlagstext):

Von Arzneimittel bis Zukunft
Die Auswirkungen des Klimawandels begegnen uns jeden Tag. Auch für unsere Gesundheit stellen sie eine Gefahr dar. Ist es daher nicht auch Teil der heilberuflichen Verantwortung, etwas für die Gesundheit unseres Planeten zu tun? Welchen Beitrag kann das Apothekenpersonal hier leisten? Dieser Frage gehen die Autor*innen des Titels Die nachhaltige Apotheke auf den Grund. Sie beleuchten, welche Nebenwirkungen Arzneimittel auf die Umwelt haben können und wo sich Alternativen finden. Damit Umweltschutz im Apothekenalltag gelingt, bietet das Buch praktische Tipps und Checklisten für das gesamte Team. Denn die Apotheke kann nicht nur Ressourcen schonen und Patienten über gesundheitliche Folgen des Klimawandels beraten. Sie kann Vorbild sein.
Die Zukunft liegt in unserer Hand!
#nachhaltigeApotheke
Das Buch wurde klimaneutral in Deutschland auf FSC-zertifiziertem Papier mit mineralölfreien Druckfarben und ohne Folie beim Einband hergestellt.
Wer ein Probekapitel aus dem Buch lesen möchte, kann das unter diesem Link tun: https://media.dav-medien.de/sample/9783769278095_p.pdf
Um mit den Lesern in Austausch zu treten, wurde auch eine Facebook-Gruppe mit dem Namen „Die nachhaltige Apotheke“ ins Leben gerufen. In dieser Gruppe, die wir als Autoren privat und ohne Beteiligung des Verlags gegründet haben, möchten wir regelmäßige Praxistipps posten. Gleichzeitig würden wir uns freuen, wenn auch die Leser des Buchs Tipps aus ihrem eigenen beruflichen oder privaten Alltag dort veröffentlichen könnten. Nur so können sich alle, die am Thema Nachhaltigkeit interessiert sind, gegenseitig inspirieren und gute Ideen anderer für die eigene Apotheke adaptieren. Natürlich ist die Facebook-Gruppe nicht exklusiv Apothekern vorberhalten, auch andere Berufsgruppen innerhalb der Apotheke (PTA, PKA, etc.) und auch außerhalb (Dienstleister, Pharmaindustrie oder generell am Thema Interessierte) sind herzlich eingeladen.
Zum Beitritt müssen lediglich zwei Fragen beantwortet werden, die für die Administratoren interessant sind, um den Content zu steuern, und die Gruppenregeln bestätigt werden. Ich würde mich sehr freuen, möglichst viele Leser des Edikts von Cupertino nachhaltig (hier im Sinne von dauerhaft) in dieser neuen Facebook-Gruppe begrüßen zu können!
Hier nochmal der Link in die Gruppe – wir sehen uns dort! https://www.facebook.com/groups/617479582963345

[…] Apotheke in Deutschland stößt durchschnittlich ungefähr 25 Tonnen CO2 pro Jahr aus. Der Botendienst, der wohl auch nach der Coronakrise relevant bleiben wird, hat daran seinen […]
LikeLike
[…] Nachhaltigkeit in der Apotheke auseinander setzen wollen, so lade ich Sie herzlich ein in unsere Facebook-Gruppe „Die nachhaltige Apotheke.“ Dort können Sie sich mit Gleichgesinnten konstruktiv zum Thema austauschen. Auch der Hinweis auf […]
LikeLike
[…] Handy klingelt. Ich ziehe es aus der Hosentasche und sehe eine Benachrichtigung von Facebook. Sofort lasse ich mir den Post anzeigen. Nach einer Minute merke ich, wie die PTA mich entgeistert […]
LikeLike
[…] bestaunt werden, wie die eher inkrementiellen Neuheiten der Warenwirtschafts-Anbieter oder das Dauerthema Nachhaltigkeit, welches nach dem eben erst vergangenen, erneut sehr heißen Sommer durchaus als Megatrend […]
LikeLike