… und was gibt es zum Mittagessen?
Weiterlesen "Warum vernascht Kultur die Strategie zum Frühstück?"
apotheke.digitalisierung.nachhaltigkeit
… und was gibt es zum Mittagessen?
Weiterlesen "Warum vernascht Kultur die Strategie zum Frühstück?"
Was stellt man mit all den Impulsen von der Expopharm nur an?
Weiterlesen "Wie lassen sich die vielen Eindrücke von der Expopharm systematisch einsortieren?"
Ohne die Apotheken vor Ort wird das nix mit dem E-Rezept in Deutschland.
Weiterlesen "Können Apotheken bald die E-Rezept-App für ihre Kunden freischalten?"
Ein Blick auf die Indizien verrät die Antwort.
E-Coupons sind ein interessantes Tool zur digitalen Kundenbindung.
Weiterlesen "Welche Vorteile haben Apotheken vom neuen E-Couponing?"
Die Almans digitalisieren das Gesundheitswesen – eine Realsatire.
Weiterlesen "Warum man beim Arztbesuch im Winter besser keine Bekleidung aus Wolle tragen sollte"
Einer meiner vielen Selbstversuche mit Telemedizin bot eine Überraschung.
Weiterlesen "Wie ich neulich mal ein E-Rezept via Telemedizin bekommen habe …"
Wenn die Recherche nach Krankheitssymptomen krank macht.
Weiterlesen "Bei Verdacht auf Cyberchondrie fragen Sie besser Ihren Arzt oder Apotheker"
Wie schlägt sich Deutschland im internationalen Vergleich, was das E-Rezept betrifft?
Was haben AKne und das E-Rezept gemeinsam?
Weiterlesen "Was haben das E-Rezept und die COVID-19-Pandemie gemeinsam?"
Aktualisierter Teil 2 eines Artikels von mir, der als Titelstory in der DAZ 29/ 2020 veröffentlicht wurde.
Apotheken können einen wichtigen Beitrag zurück in die neue Normalität leisten. Aber darüber hinaus bietet das digitale Impfzertifikat auch die Chance, sich bestens zu positionieren.
Selbstbestimmung als maxime für Kaufentscheidungen im Gesundheitsbereich.
Vor gut 3 Jahren habe ich einen Artikel veröffentlicht, der nun wieder relevant wird. Wieso, das lesen Sie hier.
Worauf es in 2021 ankommen wird. Wenn nicht schon wieder etwas dazwischen kommt …
Weiterlesen "2021: an Chancen zur Positionierung für Apotheken wird es nicht mangeln"
Am 11.01.2021 geht es dann weiter mit dem nächsten Beitrag in diesem Blog
Weiterlesen "Warum ich mit Zuversicht (für die Apotheken) ins Jahr 2021 blicke"
Schlag auf Schlag ging es zu im November. Ein Einordnungsversuch.
Weiterlesen "November 2020: Amazon, Google und IBM – ist das schon das Edikt von Cupertino?"
Gabriele Bunse ist Geschäftsführerin der AKVIGO GmbH
Weiterlesen "Digitale Helfer für Menschen mit Beeinträchtigungen – Interview mit Gabriele Bunse"
Corona hat dafür gesorgt, dass Fernbehandlungen das neue Normal geworden sind. Wir sollten uns daran gewöhnen!
Weiterlesen "Pharmazeutische Fernberatung – der neue Standard?"
Wer nicht nähen kann, sollte drucken …
Weiterlesen "Corona-Atemschutzmasken selbst machen – mit einem 3D-Drucker"
Digitalisierung ist eine kulturelle Transformation, keine technologische.
Weiterlesen "Apotheken, E-Rezept und das digitale Mindset: Dr. Bertalan Meskó im Interview"
… dann schreib ich hier jetzt auch was dazu.
Weiterlesen "Wenn eh schon alle Welt über das Coronavirus schreibt …"
… ein Tipp: Komfort und Pricing ist es jedenfalls nicht!
Eine Satire über die Schattenseiten zu vieler Assistenten. Ist mir (fast) wirklich so passiert …
Wussten Sie, wann das erste Smartphone auf den Markt kam?
Das E-Rezept – bald auch in Ihrer Apotheke. Wissen das Ihre Kunden?
Was ein Tiger mit KI zu tun hat lesen Sie im Text.
Design meets customer needs #priaathome
Das Zeitalter der digitalen Apotheke ist längst angebrochen.
Aktien der WiseWear Corp. aus San Antonio dürften günstig zu erhalten sein.
Teil 2 eines Artikels zu Blockchain, der zuerst in der Deutschen Apotheker Zeitung, DAZ 2019, Nr. 25, S. 48ff. unter dem Titel „Was ist eine Blockchain?“ erschienen ist.
Weiterlesen "Blockchain im Gesundheitswesen – Anwendungsfälle"
Welche App würden Sie mir empfehlen, damit ich unterwegs nie wieder vergesse, meine Arzneimittel zum richtigen Zeitpunkt einzunehmen?
Viele kleine Steine können ein Fragment bilden – oder ein Mosaik. Es liegt an uns, welche dieser Optionen wir ermöglichen.
Schachspielen war 1996 – 2016 schlagen uns Maschinen im wesentlich komplexeren Go.
Wer ist eigentlich in Ihrer Apotheke für die Digitalisierung zuständig?
Weiterlesen "Wer ist eigentlich für die Digitalisierung verantwortlich?"
Wie einfach wäre die Welt, wenn man alle Patienteninformationen an einer Stelle sammeln könnte.
Heutige Apothekenkunden setzen an den Komfort andere Maßstäbe als frühere Generationen.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren … Chatbot? Echt jetzt?
Weiterlesen "Gesundheitsberatung durch den Chatbot – der Test"
Ein Buch von Markus Morgenroth hat mich zum Denken über Datenschutz angeregt.
Weiterlesen "Wovor uns Daten schützen sollten – ein Kommentar"
Nach der Information erfolgt die Aufforderung zum Handeln. Auch diese lässt sich smart und digital unterstützen.
Weiterlesen "Digitale Kundenbindung – Teil 3 (Handlungsaufforderung)"
Alltagsgegenstände werden immer smarter und verstehen Sie immer besser. Wo führt uns das hin und was bedeutet das für Apotheken?
Heilberufe, so auch Apotheker, stehen stets im Spannungsfeld zwischen Einhaltung des Datenschutzes und Erhaltung der Gesundheit. Kein unlösbarer Konflikt. Die Politik ist gefordert!
Weiterlesen "Kapitel 20: es muss eine Wertediskussion geführt werden – jetzt!"
Grundlage für den Erfolg digitaler Geschäftsmodelle ist die Verbreitung bei möglichst vielen Kunden. Wie können Apotheken ihre Patienten in einer zunehmend digitalen Welt besser einbinden – digital und analog?
Mit den Werkzeugen von Big Data kommen wir der personalisierten Pharmazie, die auf dem Genom des einzelnen Menschen basiert, sehr nahe. Ein kurzer Abriss über den aktuellen Stand.
Weiterlesen "Kapitel 15: Big Data Reloaded – das menschliche Genom"
Vom Mittelalter bis in die Moderne ist der Apothekerberuf stets Änderungen ausgesetzt gewesen. Und der nächste grundlegende Wandel hat schon begonnen: die Digitalisierung.