Am Samstag, den 29.09.2018, ist beim Deutschen Apotheker Verlag mein Buch „Das Edikt von Cupertino“ erschienen. Hier sind die Links zum Printwerk und zum E-Book. Außerdem gibt es hier auch gleich noch erste Eindrücke vom Cover: Vorhang auf für die komplette Vorderseite und einen Ausschnitt von der Rückseite.


Sehr dankbar bin ich meinem Freund Jan Reuter für das tolle Geleitwort – dem Verlag und mir hat es so gut gefallen, dass wir Teile davon für die Umschlagrückseite verwendet haben. Aber dass er gut schreiben kann, wissen Leser dieses Blogs ja ohnehin schon.
Für das Buch wurden die ersten 25 Beiträge dieses Blogs noch einmal überarbeitet und auf aktualisiert. Auf der Expopharm in München vom 10. bis 13. Oktober 2018 wird das Buch dann auch in der Print-Ausgabe am Stand des Deutschen Apotheker Verlags ausliegen.
An dieser Stelle möchte ich mich bedanken bei allen, die hier regelmäßig, gelegentlich oder auch nur einmal reinschauen. In vielen Gesprächen, Mails und Anrufen erhalte ich positives Feedback auf dieses Format. Gelegentliche Kritik gibt es natürlich auch; diese ist stets sachlich und weist mich auf Fehler hin, die ich dann zukünftig vermeiden kann.
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen fängt gerade erst an und wird in den nächsten Jahre deutlich an Geschwindigkeit zunehmen. Das verspricht, nicht nur für Apotheken in Deutschland äußerst spannend zu werden. Es ist wichtig, dabei die Trends und Zusammenhänge im Auge zu behalten, um diese Zukunft mitgestalten zu können. Wenn ich hierzu mit meinem Blog und mit meinem Buch einen kleinen Beitrag leisten kann, dann habe ich mein Ziel erreicht. Bleiben Sie mir gewogen!
Sa kann ich nur sagen: https://autorenseite.wordpress.com/2018/10/01/weisheiten-und-wahrheiten-122/
LikeLike