Weitere nächste Schritte mit Fokus auf den Patienten und ihm nutzstiftende digitale Tools.
Schlagwort: Cloud
Kapitel 21: Der Apothekerberuf im digitalen Zeitalter
Wenn man aus den bisherigen Beiträgen ein Bild davon zeichnen sollte, wie der Apothekerberuf sich durch die Digitalisierung anpassen wird … nun gut, hier ist es.
Weiterlesen "Kapitel 21: Der Apothekerberuf im digitalen Zeitalter"
Kapitel 19: der Patient im Mittelpunkt
Grundlage für den Erfolg digitaler Geschäftsmodelle ist die Verbreitung bei möglichst vielen Kunden. Wie können Apotheken ihre Patienten in einer zunehmend digitalen Welt besser einbinden – digital und analog?
Kapitel 17: die Fusion von analog und digital
Die analoge Welt wird immer mehr mit digitalen Technologien verschmelzen. Welchen Nutzen das für die Gesundheit hat und welche Beispiele es schon heute gibt, lesen Sie hier.
Kapitel 13: der digitale Fingerabdruck
Wie lange bleiben meine Beiträge in sozialen Medien auffindbar? Es gibt hier klare Regeln, die man beachten sollte – die Risiken und Nebenwirkungen sind teilweise nicht mehr überschaubar.
Kapitel 12: der (veränderte) Umgang mit persönlichen Daten
Dank der sozialen Medien wird unser Leben immer öffentlicher. Viele persönliche Daten werden dabei teils unbewusst preis gegeben. Das freut vor allem die Marketingabteilungen der großen Internetriesen, kann aber auch vom Apotheker vor Ort genutzt werden.
Weiterlesen "Kapitel 12: der (veränderte) Umgang mit persönlichen Daten"
Kapitel 10: Datenschutz
Warum ist der Datenschutz in Deutschland so streng? Und … ist das eigentlich gut oder schlecht?
Kapitel 8: die Maschinen unterhalten sich – über uns!
Im Internet of Things unterhalten sich Maschinen über Menschen. Risiko oder Chance für uns?
Weiterlesen "Kapitel 8: die Maschinen unterhalten sich – über uns!"
Kapitel 7: die Cloud
EDV findet nicht mehr lokal statt. Welche Vorteile in der Wolke stecken und welche Risiken man dabei beachten muss – alles dazu lesen Sie hier.
Kapitel 6: nie wieder offline
Wieso sind wir ständig online und wie kann man dadurch eine bessere Gesundheitsversorgung erreichen?