Für unsere Mitmenschen kann die Informationsflut zu den Impfstoffen verwirrend sein. Dennoch gibt es Methoden, um auch Skeptiker nicht im Regen stehen zu lassen.
Weiterlesen "Wie kann ich mit Impfskeptikern in meiner Apotheke kommunizieren?"
apotheke.digitalisierung.nachhaltigkeit
Für unsere Mitmenschen kann die Informationsflut zu den Impfstoffen verwirrend sein. Dennoch gibt es Methoden, um auch Skeptiker nicht im Regen stehen zu lassen.
Weiterlesen "Wie kann ich mit Impfskeptikern in meiner Apotheke kommunizieren?"
Wenn Digitalisierung stresst … sollte man was dagegen tun.
Wie viel Flüssigkeit haben Sie heute schon zu sich genommen?
Vorteile und Risiken liegen eng beisammen, wenn man Arzneimittel zu Hause im 3D-Druck-Verfahren selbst herstellen kann.
Ein Blick über den Tellerrand. Im Interview mit dem LAV Baden-Württemberg setze ich mich mit der Digitalisierung in der Apotheke auseinander.
Weiterlesen "Apotheken und Digitalisierung: Handlungsoptionen und Risiken"
Nichts ist so beständig wie der konstante Wandel. Deswegen ist auch die digitale Disruption nur eine neue Verpackung für altbekannte Mechanismen – der Evolution.
Nach der Information erfolgt die Aufforderung zum Handeln. Auch diese lässt sich smart und digital unterstützen.
Weiterlesen "Digitale Kundenbindung – Teil 3 (Handlungsaufforderung)"
Kunden und Patienten informieren sich vorab im Internet über Symptome und Therapiemöglichkeiten. Welche Möglichkeiten bietet das für Apotheker?
Weiterlesen "Digitale Kundenbindung – Teil 2 (Informationsebene)"
Kundenbindung erfolgt auch im digitalen Zeitalter über die richtige Kommunikation. Aus welchen Bausteinen diese besteht, lesen Sie in dieser Einleitung.
Alltagsgegenstände werden immer smarter und verstehen Sie immer besser. Wo führt uns das hin und was bedeutet das für Apotheken?
Was haben die Fusball-WM 2006 in Deutschland und das Fotografieren gemeinsam? Und was hat ein Leckerbissen für Hunde damit zu tun?
Am 11.04.2018 um 19 Uhr bin ich Redner bei Apothekers Corner – ein digitales Format, bin sehr gespannt!
Weitere nächste Schritte mit Fokus auf den Patienten und ihm nutzstiftende digitale Tools.
Grundlage für den Erfolg digitaler Geschäftsmodelle ist die Verbreitung bei möglichst vielen Kunden. Wie können Apotheken ihre Patienten in einer zunehmend digitalen Welt besser einbinden – digital und analog?
Mit den Werkzeugen von Big Data kommen wir der personalisierten Pharmazie, die auf dem Genom des einzelnen Menschen basiert, sehr nahe. Ein kurzer Abriss über den aktuellen Stand.
Weiterlesen "Kapitel 15: Big Data Reloaded – das menschliche Genom"
Daten sind die Grundlage für digitale Geschäftsmodelle. Wagen wir uns an einen Definitionsversuch.
Vergeht die Zeit tatsächlich so schnell, wie uns das vorkommt? Warum das sowohl zutrifft als auch nicht und was die Digitalisierung damit zu tun hat.