Deutschlands Gesundheitswesen hängt in der Digitalisierung um Jahrzehnte zurück. Wird das zum Dauerzustand oder holen wir jetzt auf?
Weiterlesen "Lauterbachs Digitalisierungsstrategie – ob es diesmal wohl klappt?"
apotheke.digitalisierung.nachhaltigkeit
Deutschlands Gesundheitswesen hängt in der Digitalisierung um Jahrzehnte zurück. Wird das zum Dauerzustand oder holen wir jetzt auf?
Weiterlesen "Lauterbachs Digitalisierungsstrategie – ob es diesmal wohl klappt?"
Eine todsichere Methode, damit man keine Angst mehr vor Strategien haben muss.
Weiterlesen "Wie können Gesundheitsberufe eine zukunftsorientierte Kultur im Keim ersticken?"
… und was gibt es zum Mittagessen?
Weiterlesen "Warum vernascht Kultur die Strategie zum Frühstück?"
Was stellt man mit all den Impulsen von der Expopharm nur an?
Weiterlesen "Wie lassen sich die vielen Eindrücke von der Expopharm systematisch einsortieren?"
Bei digitaler Gesundheit sollten wir den Fokus weniger auf digital und mehr auf gesund legen.
Die Apotheke der Zukunft wird mehr zu bieten haben, als Fertigarzneimittel. Den Grundstein dafür sollten wir JETZT legen.
Nichts ist so beständig wie der konstante Wandel. Deswegen ist auch die digitale Disruption nur eine neue Verpackung für altbekannte Mechanismen – der Evolution.
Kunden und Patienten informieren sich vorab im Internet über Symptome und Therapiemöglichkeiten. Welche Möglichkeiten bietet das für Apotheker?
Weiterlesen "Digitale Kundenbindung – Teil 2 (Informationsebene)"
Alltagsgegenstände werden immer smarter und verstehen Sie immer besser. Wo führt uns das hin und was bedeutet das für Apotheken?
Was haben die Fusball-WM 2006 in Deutschland und das Fotografieren gemeinsam? Und was hat ein Leckerbissen für Hunde damit zu tun?
Erwartung, Ängste, Visionen – Teil 2 der Einleitung. Erstmals veröffentlicht in der Deutschen Apotheker Zeitung Nr.1/ 2018 vom 04.01.2018, S. 26ff.
Erwartung, Ängste, Visionen – eine Einleitung (Teil 1). Erstmals veröffentlicht in der Deutschen Apotheker Zeitung Nr.1/ 2018 vom 04.01.2018, S. 26ff.
Zur Veröffentlichung des neuen Buchs „Das selbstbestimmte Unternehmen“ von Jan Reuter ein Link, ein Video und herzliche Glückwünsche!
Weitere nächste Schritte mit Fokus auf den Patienten und ihm nutzstiftende digitale Tools.