Die Corona-Warn-App wird nach drei Jahren zum 31.05.2023 eingestellt.

apotheke.digitalisierung.nachhaltigkeit
Die Corona-Warn-App wird nach drei Jahren zum 31.05.2023 eingestellt.
Ohne die Apotheken vor Ort wird das nix mit dem E-Rezept in Deutschland.
Weiterlesen "Können Apotheken bald die E-Rezept-App für ihre Kunden freischalten?"
Können digitale Hilfsmittel Apotheken dabei unterstützen, ihrem Versorgungsauftrag besser nachzukommen?
Weiterlesen "Wie sieht die Zukunft der Versorgung mit Arzneimitteln aus?"
Einer meiner vielen Selbstversuche mit Telemedizin bot eine Überraschung.
Weiterlesen "Wie ich neulich mal ein E-Rezept via Telemedizin bekommen habe …"
Was haben AKne und das E-Rezept gemeinsam?
Weiterlesen "Was haben das E-Rezept und die COVID-19-Pandemie gemeinsam?"
Aktualisierter Teil 2 eines Artikels von mir, der als Titelstory in der DAZ 29/ 2020 veröffentlicht wurde.
Apotheken können einen wichtigen Beitrag zurück in die neue Normalität leisten. Aber darüber hinaus bietet das digitale Impfzertifikat auch die Chance, sich bestens zu positionieren.
Kennen Sie diese digitalen Helfer für einen nachhaltigeren Alltag?
Trotz der Pandemie mit all ihren Herausforderungen sollten diese Trends nicht aus den Augen verloren werden.
Weiterlesen "Die drei aktuell wichtigsten Digital-Trends für die Apotheke vor Ort"
Vor gut 3 Jahren habe ich einen Artikel veröffentlicht, der nun wieder relevant wird. Wieso, das lesen Sie hier.
Kein Wort über die Corona-Pandemie in diesem Beitrag. Versprochen!
Sender + App = Tagebuch
Verweis auf die DAZ 29/2020
Was sagen Sie Bekannten, die Sie bitten, die Corona-Warn-App nicht zu installieren?
Die Corona-App könnte das verhältnismäßig wirksamste Mittel für eine Rückkehr zur Normalität sein.