Ein Frühjahr voller Termine

Wie im letzten Beitrag erwähnt, halte ich zur Zeit häufig Vorträge zum Thema E-Rezept. Das Thema ist „heiß“ und ich selbst bin seit über 5 Jahren immer wieder entweder als Redner oder als Zuhörer auf  Vorträgen und Workshops zu Gast. Das bedingt eine gewisse Routine im Vortragen – und Spaß macht es mir irgendwie auch. Denn trotz aller Digitalisierung wird niemals irgendein Computer die Mensch-zu-Mensch-Interaktion ersetzen können.

Im letzten Herbst habe ich über meine damals anstehende Vortragsreihe bereits an dieser Stelle hingewiesen – und jetzt, im Frühjahr 2020, stehen wieder ein paar interessante Termine an. Bei einigen davon habe ich selbst aktive Parts, andere hingegen besuche ich als Zuhörer. Ich hoffe auf einen regen Austausch mit anderen Experten und anregende und gerne auch mal kontroverse Diskussionen mit Apothekern und deren Mitarbeitern. Wo, wenn nicht im Rahmen solcher Veranstaltungen, hat man zu so etwas sonst schon optimal Gelegenheit?

Apotheke Digitalisierung Keynote eRezept Interpharm Expopharm

Vortrag zum E-Rezept im Langnese-Cafe, Hamburg am 20.09.2019

Thematisch wird im Frühjahr 2020 der Fokus natürlich auf dem E-Rezept liegen. In diesem Themenbereich tut sich derzeit wahnsinnig viel und es werden in diesem Jahr die Weichen für die Zukunft gestellt. Erfahrungsgemäß ändert sich übrigens mein Vortrag zu diesem Thema von Mal zu Mal – zumindest in den Details. Und je näher die Stichtage 30.06. (für die Spezifikation seitens der gematik) und 30.09. (Anschluß der Apotheken an die Telematikinfrastruktur) rücken, um so klarer wird das Bild für mich werden – und hoffentlich auch für meine Zuhörer.

Hier also die Termine bis Ende Mai, die dazu gehörigen Orte und natürlich jeweils (soweit vorhanden) der Link zur direkten Anmeldung – ich würde mich sehr freuen, wenn wir uns auf einem der Termine sehen. Ich beginne mit den Veranstaltungen, an denen ich selbst vortragen werde.

  1. Los geht’s am Mittwoch, den 11.03.2020 in Mainz. Dort findet das 3. Medinoxx Blister-Forum statt. Laut Veranstalter wird es einen interaktiven Austausch und aktuelle Informationen rund um das Thema Verblisterung sowie Einblicke in den Alltag anderer Apotheken geben. Ich werde das Thema des E-Rezeptes im Hinblick auf Chancen in der Heimversorgung beleuchten. Wer weiß, wenn die Zeit reicht, formuliere ich meine Gedanken hierzu anschließend auch noch in einem Blogbeitrag.
  2. Weiter geht’s am Freitag, den 24.04.2020 im Langnese-Café in Hamburg. Dort veranstaltet der Versicherungsmakler Steffen Benecke das „Hamburger Apotheken-Forum.“ Gemeinsam mit Heike Gnekow von der Priv. Adler-Apotheke in Hamburg-Wandsbek wird es eine aktualisierte Ausgabe des Vortrags“Das E-Rezept – was Apotheken wissen müssen“ geben. Sie können hier aus erster Hand von den Fortschritten im eRezept-Pilotversuch der Techniker Krankenkasse in Hamburg-Wandsbek erfahren. Auch für diese Veranstaltung wird es, wie bereits letzten Herbst, Fortbildungspunkte geben.
  3. Für Donnerstag, den 30.04.2020 ist eine offene Kundenveranstaltung der awinta in Nürnberg geplant. Noch ist nichts auf deren Facebook-Seite zu sehen. Dort wird es aber in Kürze weitere Informationen zum Event geben. Auch hier wird der Schwerpunkt wieder auf der anstehenden Einführung des E-Rezeptes liegen.
  4. Am Mittwoch, den 06.05.2020 referiere ich, erneut gemeinsamt mit Heike Gnekow, auf der Jahrestagung des Bundesverbandes der Versorgungsapotheker (BVVA) in Mainz. Auch hier wird der Fokus auf der Rolle des E-Rezeptes in den Sonderversorgungsformen Heim-, Klinik-, Palliativ- und Substitutionsversorgung liegen.
  5. Am Mittwoch, den 13.05.2020 wird es von der GEHE-Akademie ein Live-eLearning mit dem Titel „Zukunft Apotheke – wohin geht die Reise?“ geben. Neben dem E-Rezept werde ich darin auch beleuchten, wie Soziale Netzwerke die Kommunikation mit den Kunden beeinflussen können und welche Rolle Plattformen in Zukunft spielen könnten.
  6. Tags drauf, am Donnerstag, den 14.05.2020 werde ich auf dem Apotheken Business Forum in Wien sprechen. Thema meines Vortrags: „Auswirkungen der Digitalisierung – wie die Digitalisierung das Selbstverständnis der Apotheker auf den Kopf stellt.“ Wien ist definitiv immer eine Reise wert, oder? Sehen wir uns vielleicht dort?
  7. Neben all dem werde ich auf diversen sog. geschlossenen Veranstaltungen sprechen. Diese stehen nur den Mitgliedern der jeweiligen ERFA-Gruppe oder Apothekengruppierung offen. Dazu gehören im März und April die AC Apotheken Consulting GmbH, sowie Anfang März die Konzept-A GmbH und die Lieblingsapotheken. Im April bin ich auch noch Gast beim Lions Club in Mannheim, deren Mitglieder sich über die Zukunft der Arzneimittelversorgung informieren wollen.
Apotheke Digitalisierung Keynote E-Rezept

Dieses Jahr in zweiter Auflage in Köln: die #socialpharmacy

Als reiner Gast bzw. Zuhörer habe ich die folgenden Events im Kalender:

  1. Die zweite #socialpharmacy in Köln am Mittwoch, den 01.04.2020
  2. die DMEA – connecting digital health in Berlin vom Dienstag, den 21.04. bis Donnerstag, den 23.04.2020
  3. Die Gesellschafterversammlung der Parmapharm | gesund ist bunt vom Freitag, den 15.05. bis Samstag, 16.05.2020 in Mainz.
Apotheke Digitalisierung Keynote eRezept Interpharm Expopharm

Die Interpharm, hier ein Bild aus 2019, findet dieses Jahr leider ohne mich statt …

Dann gibt es da noch diese zwei Veranstaltungen, die ich aufgrund von Terminkonflikten nicht besuchen kann, die ich aber gerne besuchen würde:

  1. Die Vision.A von apotheke-adhoc in Berlin, die vom Mittwoch, 11.03. bis Donnerstag, 12.03.2020 gehen wird. Themenschwerpunkt: „Pharma Digital. Alles auf Kommunikation.“ Eigentlich genau mein Thema, aber leider klappt es dieses Jahr nicht.
  2. Die Interpharm in Berlin vom Freitag, den 13.03. bis Samstag, den 14.03.2020. Letztes Jahr durfte ich auf der Interpharm in Stuttgart noch einen Vortrag halten, dieses Jahr kommen mir leider andere Termine dazwischen. Auch hier wird das Vortragsforum „Futurepharm“ in die zweite Runde gehen. Das wird bestimmt gut!