Was hat eine Netflix-Serie über das Aufräumen von Wohnräumen mit Ihrer Apotheke zu tun? Viel mehr, als Sie im ersten Moment denken würden …
Kategorie: Allgemein

e-Rezept? Na denn man tau!
Manche Beiträge sind sehr rechercheintensiv. Aber bis jetzt noch keiner so wie dieser …

Gedanken zu Securpharm
Arzneimittelsicherheit ist ein wichtiges Thema. Ein gesamteuropäischer Lösungsansatz ist sinnvoll – sollte aber richtig an alle Beteiligten kommuniziert werden.

Wer ist eigentlich für die Digitalisierung verantwortlich?
Wer ist eigentlich in Ihrer Apotheke für die Digitalisierung zuständig?
Weiterlesen "Wer ist eigentlich für die Digitalisierung verantwortlich?"
Apotheke, Arzt & Patientenakte
Wie einfach wäre die Welt, wenn man alle Patienteninformationen an einer Stelle sammeln könnte.

Kanada Reloaded
Apotheken in Kanada sind Rundum-Gesundheits-Dienstleister ihrer örtlichen Gemeinschaft.

Apothekenbesuche in Kanada
Auch in Nordamerika geht es in der Apotheke mehr denn je um die Kommunikation mit dem Patienten. In Kanada hat man dafür sogar 2 Sprachen zur Auswahl.

#diedigitaleapotheke auf Facebook
Auf Facebook findet eine hervorragende Diskussion über die digitale Apotheke statt, die man nicht verpassen sollte!
Die Grenzen digitalen Wachstums
Schaltkreise in Computerchips bewegen sich bereits im Nanometer-Bereich. Dort gelten andere phyikalische Regeln. Ist die Digitalisierung also bald am Ende?
Die postdigitale Apotheke
Der Point-of-Care wird der Dreh- und Angelpunkt für Heilberufe werden.
Was kommt eigentlich nach der Digitalisierung?
Apotheken im postdigitalen Zeitalter. Eine Einleitung zum Annäherungsversuch.
Weiterlesen "Was kommt eigentlich nach der Digitalisierung?"

Die eigene Stimme als Passwort
Man kann mit der Sprache nicht nur Software steuern, sondern die Stime auch zum Login benutzen.

Der Wert von Innovationen
Innovationen müssen nicht um jeden Preis sein. Wenn sie bleibende Werte für alle schaffen – dann jedoch gerne.

Mensch vs. Maschine: wem gehört die Zukunft?
Kompetition oder Kooperation? Erweiterte Intelligenz als Schlagwort für den Weg in die Zukunft.
Kundenkomfort im Wandel der Zeit
Heutige Apothekenkunden setzen an den Komfort andere Maßstäbe als frühere Generationen.

Die Apotheken müssen lauter werden!
Ein Vortrag in London gab mir den ersten Impuls für die Recherchen, die diesem Beitrag zu Grunde liegen. Enjoy!
Fight for Folgeverordnung
In Großbritannien dürfen Apotheker unter bestimmten Voraussetzungen Rezepte ausstellen. Wieso das auch in Deutschland praktisch wäre – für Patient und Apotheker – steht hier.
Ihre Kunden sind online – wo sind Sie?
Lernen von der Reisebranche: wie viele Bewertungs-Sterne hat Ihre Apotheke auf Google oder Facebook?
Virenschutz – wichtiger denn je!
Hundertprozentigen Schutz vor Viren gibt es weder in der Biologie noch in der Technologie. Aber Computerviren bedrohen zunehmend auch unsere Gesundheit.
Kommt ein Cyborg in die Apotheke …
Menschen mit anorganischen Bestandteilen nennt man Cyborgs. Und die gibt es heute schon in jeder Apotheke als Kunde.
Gesundheitsberatung durch den Chatbot – der Test
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren … Chatbot? Echt jetzt?
Weiterlesen "Gesundheitsberatung durch den Chatbot – der Test"
Chatbots im Gesundheitswesen
Chatbots sind auf dem Weg in den Mainstream, wenn es um Customer Support geht.

Wie Apothekenteams ihre Digitalkompetenz steigern können
Es gibt Indizien, woran man seriöse Inhalte im Internet von unseriösen unterscheiden kann. Wichtig für die Apotheke, denn Gesundheit trendet sehr – nicht nur im Internet.
Weiterlesen "Wie Apothekenteams ihre Digitalkompetenz steigern können"

Wovor uns Daten schützen sollten – ein Kommentar
Ein Buch von Markus Morgenroth hat mich zum Denken über Datenschutz angeregt.
Weiterlesen "Wovor uns Daten schützen sollten – ein Kommentar"

Oh, wie schön ist … Kanada!
Die elektronische Patientenakte gehört in Kanada inzwischen zum Alltag. Ein Best-Practice-Bericht.
Pillen aus dem Drucker
Vorteile und Risiken liegen eng beisammen, wenn man Arzneimittel zu Hause im 3D-Druck-Verfahren selbst herstellen kann.

Gesund bleiben mit Computerspielen
Wie Gamification bei der Förderung und Erhaltung unterstützen kann – die Geschichte von Kevin und dem Golden Retriever.
E-Business: ein erster Schritt in Richtung Digitalisierung
Kundenorientierung und Prozessopimierung sind zwei wesentliche Elemente von digitalen Geschäftsmodellen. Beispiele von E-Business für die Apotheke.
Weiterlesen "E-Business: ein erster Schritt in Richtung Digitalisierung"

Apotheken und Digitalisierung: Handlungsoptionen und Risiken
Ein Blick über den Tellerrand. Im Interview mit dem LAV Baden-Württemberg setze ich mich mit der Digitalisierung in der Apotheke auseinander.
Weiterlesen "Apotheken und Digitalisierung: Handlungsoptionen und Risiken"
Die PKA im E-Commerce?
Was bedeutet der neue Ausbildungsberuf „Kaufmann im E-Commerce“, den es ab 01.08.2018 geben wird, für die Apotheke?

Digitalisierung: ein chaotisches System zweiter Ordnung
Mitreden heisst mitgestalten. Vor allem bei komplexen, dynamischen Systemen wie der Digitalisierung. Warum das so ist, steht hier.
Weiterlesen "Digitalisierung: ein chaotisches System zweiter Ordnung"

„Bewahren, was uns wichtig ist“
Ein Zeitreise durch die Geschichte der Gesundheit mit dem portugiesischen Indiana Jones

„Alexa, ich habe Kopfschmerzen!“
Wo geht eigentlich die Bestellung hin, wenn ich Ware von Alexa, Cortana oder Siri besorgen lasse?
Disruption als Dauerzustand
Nichts ist so beständig wie der konstante Wandel. Deswegen ist auch die digitale Disruption nur eine neue Verpackung für altbekannte Mechanismen – der Evolution.
Digitale Kundenbindung – Teil 4 (Bezug)
Timing und Logistik richtig kombiniert, um den Kunden größtmögliche Bequemlichkeit zu bieten. Abschließende Gedanken zur digitalen Kundenbindung.
Digitale Kundenbindung – Teil 3 (Handlungsaufforderung)
Nach der Information erfolgt die Aufforderung zum Handeln. Auch diese lässt sich smart und digital unterstützen.
Weiterlesen "Digitale Kundenbindung – Teil 3 (Handlungsaufforderung)"
Digitale Kundenbindung – Teil 2 (Informationsebene)
Kunden und Patienten informieren sich vorab im Internet über Symptome und Therapiemöglichkeiten. Welche Möglichkeiten bietet das für Apotheker?
Weiterlesen "Digitale Kundenbindung – Teil 2 (Informationsebene)"
Digitale Kundenbindung – Teil 1 (Einleitung)
Kundenbindung erfolgt auch im digitalen Zeitalter über die richtige Kommunikation. Aus welchen Bausteinen diese besteht, lesen Sie in dieser Einleitung.

KI: die Revolution schleicht sich leise an …
Alltagsgegenstände werden immer smarter und verstehen Sie immer besser. Wo führt uns das hin und was bedeutet das für Apotheken?

Social Media – Dein Freund und Hashtag
Der Hashtag ist das Nummernschild in sozialen Medien. Anwendungsbeispiele, wie Apotheken damit in intensivere Kommunikation mit dem Kunden treten können, finden Sie im Beitrag.
Digitale Transformation
Was haben die Fusball-WM 2006 in Deutschland und das Fotografieren gemeinsam? Und was hat ein Leckerbissen für Hunde damit zu tun?
Digitali …. was?
Eine Wiederholung der wichtigsten Grundlagen der Digitalisierung und ein Einstieg in das Thema „digitale Geschäftsmodelle“

APOTHEKERS CORNER am 11.04.2018
Am 11.04.2018 um 19 Uhr bin ich Redner bei Apothekers Corner – ein digitales Format, bin sehr gespannt!

Verschlafen wir die Digitalisierung? – Teil 2
Erwartung, Ängste, Visionen – Teil 2 der Einleitung. Erstmals veröffentlicht in der Deutschen Apotheker Zeitung Nr.1/ 2018 vom 04.01.2018, S. 26ff.

Verschlafen wir die Digitalisierung? – Teil 1
Erwartung, Ängste, Visionen – eine Einleitung (Teil 1). Erstmals veröffentlicht in der Deutschen Apotheker Zeitung Nr.1/ 2018 vom 04.01.2018, S. 26ff.

Wieso ich mich berufen fühle, über Apotheken und Digitalisierung zu schreiben
Vom Jurastudenten zum Hotlinemitarbeiter für Apothekensoftware – und darüber hinaus. Heute rede ich mal über mich …
Weiterlesen "Wieso ich mich berufen fühle, über Apotheken und Digitalisierung zu schreiben"

Das optimale Warenlager – Chancen, Risiken und Nebenwirkungen
Was können Apotheker schon heute tun, um ihr Warenlager digital zu optimieren?
Weiterlesen "Das optimale Warenlager – Chancen, Risiken und Nebenwirkungen"

Apotheker – gefangen zwischen analog und digital
Dieser Text basiert auf einem Vortrag, den ich beim Industriepartner-Treffen der gesund leben Kooperation im Mai 2017 in Berlin gehalten habe.
Weiterlesen "Apotheker – gefangen zwischen analog und digital"

Apotheker im Netz: Jan Reuter
Jan Reuter, Apotheker, Keynote-Speaker, Autor, YouTuber. Ein erstes Beispiel dafür, wie Apotheker sich erfolgreich (nicht nur) im Netz präsentieren können.

SPECIAL: neues Buch von Jan Reuter
Zur Veröffentlichung des neuen Buchs „Das selbstbestimmte Unternehmen“ von Jan Reuter ein Link, ein Video und herzliche Glückwünsche!