Kein Wort über die Corona-Pandemie in diesem Beitrag. Versprochen!

apotheke.digitalisierung.blog
Kein Wort über die Corona-Pandemie in diesem Beitrag. Versprochen!
Keine Sorge, ich werde nicht zum Leadership-Experten mutieren. Ein paar Beobachtungen möchte ich dennoch teilen.
Weiterlesen "Wie Apothekeninhaber mit dem Generationenkonflikt umgehen können"
Sender + App = Tagebuch
Corona hat dafür gesorgt, dass Fernbehandlungen das neue Normal geworden sind. Wir sollten uns daran gewöhnen!
Weiterlesen "Pharmazeutische Fernberatung – der neue Standard?"
Wer nicht nähen kann, sollte drucken …
Weiterlesen "Corona-Atemschutzmasken selbst machen – mit einem 3D-Drucker"
Nachdem jetzt ja alle über exponentielles Wachstum Bescheid wissen, lohnt sich das Lesen auf jeden Fall!
Weiterlesen "Gültig seit über 120 Jahren: ein erneuter Blick auf das Moore’sche Gesetz"
Digitalisierung ist eine kulturelle Transformation, keine technologische.
Weiterlesen "Apotheken, E-Rezept und das digitale Mindset: Dr. Bertalan Meskó im Interview"
Closed-Loop-Systeme für Typ-1-Diabetes.
Ein besinnliches und fröhliches Weihnachtsfest allen Leserinnen und Lesern dieses Blogs
Dieser Beitrag enthält einen Link zu einem Buch, das ich sehr empfehlen kann.
Ist Ihre Apotheke digital? Natürlich – sonst könnten Sie sie gar nicht betreiben.
Weiterlesen "Digitalisierung im Apothekenalltag – Was ist? Was kommt? Was bleibt?"
Aktien der WiseWear Corp. aus San Antonio dürften günstig zu erhalten sein.
Teil 1 eines Artikels zu Blockchain, der zuerst in der Deutschen Apotheker Zeitung, DAZ 2019, Nr. 25, S. 48ff. unter dem Titel „Was ist eine Blockchain?“ erschienen ist.
Welche App würden Sie mir empfehlen, damit ich unterwegs nie wieder vergesse, meine Arzneimittel zum richtigen Zeitpunkt einzunehmen?
Im Horrorfilm wird der Zombie, der als erstes durch die Tür kommt, immer erschossen. Immer. Fast wie im richtigen Leben …
Weiterlesen "In der Digitalisierung entscheidet nicht die Pole Position über den Sieg"
It’s a Man’s Man’s Man’s World sang James Brown 1966. Er meinte damit sicher nicht die Digitalisierung – oder?
Wie kommen eigentlich in Zukunft lebensrettende Arzneimittel oder Medizingeräte zu mir, wenn ich im Stau stecke und keine Rettungsgasse gebildet wird?
Kann ein selbstfahrendes Auto Leben retten?
Weiterlesen "Das Auto – die ultimative Schnittstelle zum Patienten"
Manche Beiträge sind sehr rechercheintensiv. Aber bis jetzt noch keiner so wie dieser …
Arzneimittelsicherheit ist ein wichtiges Thema. Ein gesamteuropäischer Lösungsansatz ist sinnvoll – sollte aber richtig an alle Beteiligten kommuniziert werden.
Wer ist eigentlich in Ihrer Apotheke für die Digitalisierung zuständig?
Weiterlesen "Wer ist eigentlich für die Digitalisierung verantwortlich?"
Wie einfach wäre die Welt, wenn man alle Patienteninformationen an einer Stelle sammeln könnte.
Auch in Nordamerika geht es in der Apotheke mehr denn je um die Kommunikation mit dem Patienten. In Kanada hat man dafür sogar 2 Sprachen zur Auswahl.
Schaltkreise in Computerchips bewegen sich bereits im Nanometer-Bereich. Dort gelten andere phyikalische Regeln. Ist die Digitalisierung also bald am Ende?
Der Point-of-Care wird der Dreh- und Angelpunkt für Heilberufe werden.
Apotheken im postdigitalen Zeitalter. Eine Einleitung zum Annäherungsversuch.
Weiterlesen "Was kommt eigentlich nach der Digitalisierung?"
Man kann mit der Sprache nicht nur Software steuern, sondern die Stime auch zum Login benutzen.
Innovationen müssen nicht um jeden Preis sein. Wenn sie bleibende Werte für alle schaffen – dann jedoch gerne.
Kompetition oder Kooperation? Erweiterte Intelligenz als Schlagwort für den Weg in die Zukunft.
Heutige Apothekenkunden setzen an den Komfort andere Maßstäbe als frühere Generationen.
Ein Vortrag in London gab mir den ersten Impuls für die Recherchen, die diesem Beitrag zu Grunde liegen. Enjoy!
Lernen von der Reisebranche: wie viele Bewertungs-Sterne hat Ihre Apotheke auf Google oder Facebook?
Hundertprozentigen Schutz vor Viren gibt es weder in der Biologie noch in der Technologie. Aber Computerviren bedrohen zunehmend auch unsere Gesundheit.
Menschen mit anorganischen Bestandteilen nennt man Cyborgs. Und die gibt es heute schon in jeder Apotheke als Kunde.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren … Chatbot? Echt jetzt?
Weiterlesen "Gesundheitsberatung durch den Chatbot – der Test"
Chatbots sind auf dem Weg in den Mainstream, wenn es um Customer Support geht.
Es gibt Indizien, woran man seriöse Inhalte im Internet von unseriösen unterscheiden kann. Wichtig für die Apotheke, denn Gesundheit trendet sehr – nicht nur im Internet.
Weiterlesen "Wie Apothekenteams ihre Digitalkompetenz steigern können"
Ein Buch von Markus Morgenroth hat mich zum Denken über Datenschutz angeregt.
Weiterlesen "Wovor uns Daten schützen sollten – ein Kommentar"
Die elektronische Patientenakte gehört in Kanada inzwischen zum Alltag. Ein Best-Practice-Bericht.
Vorteile und Risiken liegen eng beisammen, wenn man Arzneimittel zu Hause im 3D-Druck-Verfahren selbst herstellen kann.
Wie Gamification bei der Förderung und Erhaltung unterstützen kann – die Geschichte von Kevin und dem Golden Retriever.
Ein Blick über den Tellerrand. Im Interview mit dem LAV Baden-Württemberg setze ich mich mit der Digitalisierung in der Apotheke auseinander.
Weiterlesen "Apotheken und Digitalisierung: Handlungsoptionen und Risiken"
Mitreden heisst mitgestalten. Vor allem bei komplexen, dynamischen Systemen wie der Digitalisierung. Warum das so ist, steht hier.
Weiterlesen "Digitalisierung: ein chaotisches System zweiter Ordnung"
Wo geht eigentlich die Bestellung hin, wenn ich Ware von Alexa, Cortana oder Siri besorgen lasse?
Nichts ist so beständig wie der konstante Wandel. Deswegen ist auch die digitale Disruption nur eine neue Verpackung für altbekannte Mechanismen – der Evolution.
Timing und Logistik richtig kombiniert, um den Kunden größtmögliche Bequemlichkeit zu bieten. Abschließende Gedanken zur digitalen Kundenbindung.
Kunden und Patienten informieren sich vorab im Internet über Symptome und Therapiemöglichkeiten. Welche Möglichkeiten bietet das für Apotheker?
Weiterlesen "Digitale Kundenbindung – Teil 2 (Informationsebene)"
Alltagsgegenstände werden immer smarter und verstehen Sie immer besser. Wo führt uns das hin und was bedeutet das für Apotheken?
Der Hashtag ist das Nummernschild in sozialen Medien. Anwendungsbeispiele, wie Apotheken damit in intensivere Kommunikation mit dem Kunden treten können, finden Sie im Beitrag.
Eine Wiederholung der wichtigsten Grundlagen der Digitalisierung und ein Einstieg in das Thema „digitale Geschäftsmodelle“