Die Corona-Warn-App wird nach drei Jahren zum 31.05.2023 eingestellt.

apotheke.digitalisierung.nachhaltigkeit
Die Corona-Warn-App wird nach drei Jahren zum 31.05.2023 eingestellt.
Wird Einsamkeit am Arbeitsplatz zu einem Problem in Gesundheitsberufen?
Weiterlesen "Wie einsam kann die Arbeit in der Apotheke sein?"
Viel Spaß auf dem Mars, Elon!
Weiterlesen "Kann man noch guten Gewissens auf Twitter bleiben?"
Fokus auf Erfolg statt Zeitvergeudung.
Weiterlesen "Woran erkennt man, ob Innovationen eine Chance auf Erfolg haben?"
Ist es wirklich wünschenswert, wenn uns Computer die Arbeit komplett abnehmen?
Die Idee für diesen Text kam mir während der Podiumsdiskussion beim #BVDVA22
Und wann sprechen Sie in Ihrem Team über Nudges in der Apotheke?
Weiterlesen "Wie können „Nudges“ in der Apotheke zum Wohle der Patienten eingesetzt werden?"
Die Grenzen zwischen Science und Fiction verschwimmen.
Wann waren Sie zuletzt auf einer #Messe für #Apotheken? Ich am vergangenen #Wochenende und hier erzähle ich, was es neues gibt. #ediktvoncupertino
Weiterlesen "PharmagoraPlus 2022 in Paris – welche Innovationen wurden gezeigt?"
Können digitale Hilfsmittel Apotheken dabei unterstützen, ihrem Versorgungsauftrag besser nachzukommen?
Weiterlesen "Wie sieht die Zukunft der Versorgung mit Arzneimitteln aus?"
Wir werfen einen Blick auf den Token.
Weiterlesen "Kann der 2D-Code auf E-Rezepten gehackt werden?"
Einer meiner vielen Selbstversuche mit Telemedizin bot eine Überraschung.
Weiterlesen "Wie ich neulich mal ein E-Rezept via Telemedizin bekommen habe …"
Was haben AKne und das E-Rezept gemeinsam?
Weiterlesen "Was haben das E-Rezept und die COVID-19-Pandemie gemeinsam?"
Aktualisierter Teil 2 eines Artikels von mir, der als Titelstory in der DAZ 29/ 2020 veröffentlicht wurde.
Kennen Sie diese digitalen Helfer für einen nachhaltigeren Alltag?
Trotz der Pandemie mit all ihren Herausforderungen sollten diese Trends nicht aus den Augen verloren werden.
Weiterlesen "Die drei aktuell wichtigsten Digital-Trends für die Apotheke vor Ort"
Es gibt 10 Arten von Menschen auf der Welt: die einen verstehen das Binärsystem, die anderen nicht.
Weiterlesen "Das Jahr-2038-Problem … stürzen in 17 Jahren wirklich alle Computer ab?"
Vor gut 3 Jahren habe ich einen Artikel veröffentlicht, der nun wieder relevant wird. Wieso, das lesen Sie hier.
Worauf es in 2021 ankommen wird. Wenn nicht schon wieder etwas dazwischen kommt …
Weiterlesen "2021: an Chancen zur Positionierung für Apotheken wird es nicht mangeln"
Ein Blick auf 2020 und ein Ausblick auf das kommende Jahr
Weiterlesen "2020 hätte so gut werden können … wird 2021 besser?"
Kein Wort über die Corona-Pandemie in diesem Beitrag. Versprochen!
Sender + App = Tagebuch
Verweis auf die DAZ 29/2020
Pflichttermin! 🙂
Digitalisierung ist eine kulturelle Transformation, keine technologische.
Weiterlesen "Apotheken, E-Rezept und das digitale Mindset: Dr. Bertalan Meskó im Interview"
… ein Tipp: Komfort und Pricing ist es jedenfalls nicht!
Eine Satire über die Schattenseiten zu vieler Assistenten. Ist mir (fast) wirklich so passiert …
Ist Ihre Apotheke digital? Natürlich – sonst könnten Sie sie gar nicht betreiben.
Weiterlesen "Digitalisierung im Apothekenalltag – Was ist? Was kommt? Was bleibt?"
Was ein Tiger mit KI zu tun hat lesen Sie im Text.
Das Zeitalter der digitalen Apotheke ist längst angebrochen.
Wie viel Flüssigkeit haben Sie heute schon zu sich genommen?
Die Apotheke der Zukunft wird mehr zu bieten haben, als Fertigarzneimittel. Den Grundstein dafür sollten wir JETZT legen.
Welche App würden Sie mir empfehlen, damit ich unterwegs nie wieder vergesse, meine Arzneimittel zum richtigen Zeitpunkt einzunehmen?
Eine Studie von ROKT PTE Ltd. über Konsumentenverhalten wird hier auf die Apotheken angewendet.
Wie kommen eigentlich in Zukunft lebensrettende Arzneimittel oder Medizingeräte zu mir, wenn ich im Stau stecke und keine Rettungsgasse gebildet wird?
Kann ein selbstfahrendes Auto Leben retten?
Weiterlesen "Das Auto – die ultimative Schnittstelle zum Patienten"
Manche Beiträge sind sehr rechercheintensiv. Aber bis jetzt noch keiner so wie dieser …
Wer ist eigentlich in Ihrer Apotheke für die Digitalisierung zuständig?
Weiterlesen "Wer ist eigentlich für die Digitalisierung verantwortlich?"
Auch in Nordamerika geht es in der Apotheke mehr denn je um die Kommunikation mit dem Patienten. In Kanada hat man dafür sogar 2 Sprachen zur Auswahl.
Der Point-of-Care wird der Dreh- und Angelpunkt für Heilberufe werden.
Ein Vortrag in London gab mir den ersten Impuls für die Recherchen, die diesem Beitrag zu Grunde liegen. Enjoy!
Lernen von der Reisebranche: wie viele Bewertungs-Sterne hat Ihre Apotheke auf Google oder Facebook?
Hundertprozentigen Schutz vor Viren gibt es weder in der Biologie noch in der Technologie. Aber Computerviren bedrohen zunehmend auch unsere Gesundheit.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren … Chatbot? Echt jetzt?
Weiterlesen "Gesundheitsberatung durch den Chatbot – der Test"
Chatbots sind auf dem Weg in den Mainstream, wenn es um Customer Support geht.
Es gibt Indizien, woran man seriöse Inhalte im Internet von unseriösen unterscheiden kann. Wichtig für die Apotheke, denn Gesundheit trendet sehr – nicht nur im Internet.
Weiterlesen "Wie Apothekenteams ihre Digitalkompetenz steigern können"
Vorteile und Risiken liegen eng beisammen, wenn man Arzneimittel zu Hause im 3D-Druck-Verfahren selbst herstellen kann.
Wie Gamification bei der Förderung und Erhaltung unterstützen kann – die Geschichte von Kevin und dem Golden Retriever.
Ein Blick über den Tellerrand. Im Interview mit dem LAV Baden-Württemberg setze ich mich mit der Digitalisierung in der Apotheke auseinander.
Weiterlesen "Apotheken und Digitalisierung: Handlungsoptionen und Risiken"
Mitreden heisst mitgestalten. Vor allem bei komplexen, dynamischen Systemen wie der Digitalisierung. Warum das so ist, steht hier.
Weiterlesen "Digitalisierung: ein chaotisches System zweiter Ordnung"