Die Corona-Warn-App wird nach drei Jahren zum 31.05.2023 eingestellt.

apotheke.digitalisierung.nachhaltigkeit
Die Corona-Warn-App wird nach drei Jahren zum 31.05.2023 eingestellt.
Deutschlands Gesundheitswesen hängt in der Digitalisierung um Jahrzehnte zurück. Wird das zum Dauerzustand oder holen wir jetzt auf?
Weiterlesen "Lauterbachs Digitalisierungsstrategie – ob es diesmal wohl klappt?"
Vernetzte digitale Gesundheit in Deutschland klingt wie eine Utopie. Kriegen wir die Kurve noch?
Weiterlesen "Wird die digitale Revolution im Gesundheitswesen scheitern?"
Ist es wirklich wünschenswert, wenn uns Computer die Arbeit komplett abnehmen?
Ob wir es irgendwann einmal schaffen werden, bei der Digitalisierung nicht Letzter zu sein?
Weiterlesen "Ab wann können deutsche E-Rezepte anderswo in der EU eingelöst werden?"
Wann waren Sie zuletzt auf einer #Messe für #Apotheken? Ich am vergangenen #Wochenende und hier erzähle ich, was es neues gibt. #ediktvoncupertino
Weiterlesen "PharmagoraPlus 2022 in Paris – welche Innovationen wurden gezeigt?"
Können digitale Hilfsmittel Apotheken dabei unterstützen, ihrem Versorgungsauftrag besser nachzukommen?
Weiterlesen "Wie sieht die Zukunft der Versorgung mit Arzneimitteln aus?"
E-Coupons sind ein interessantes Tool zur digitalen Kundenbindung.
Weiterlesen "Welche Vorteile haben Apotheken vom neuen E-Couponing?"
Die Almans digitalisieren das Gesundheitswesen – eine Realsatire.
Weiterlesen "Warum man beim Arztbesuch im Winter besser keine Bekleidung aus Wolle tragen sollte"
Wir werfen einen Blick auf den Token.
Weiterlesen "Kann der 2D-Code auf E-Rezepten gehackt werden?"
Achten Sie doch mal auf den kleinen Finger Ihrer Kunden!
Weiterlesen "Was ist der Smartphone-Pinky? Und was kann man dagegen tun?"
Wir verbringen viel Zeit an unserem Arbeitsplatz. Ihn so angenehm wie möglich zu gestalten ist daher äußerst ratsam.
Weiterlesen "Wie kann die Apotheke ihr Arbeitsumfeld mit digitalen Tools optimieren?"
Einer meiner vielen Selbstversuche mit Telemedizin bot eine Überraschung.
Weiterlesen "Wie ich neulich mal ein E-Rezept via Telemedizin bekommen habe …"
Aktualisierter Teil 2 eines Artikels von mir, der als Titelstory in der DAZ 29/ 2020 veröffentlicht wurde.
Aktualisierter Teil 1 eines Artikels von mir, der als Titelstory in der DAZ 29/ 2020 veröffentlicht wurde.
Apotheken können einen wichtigen Beitrag zurück in die neue Normalität leisten. Aber darüber hinaus bietet das digitale Impfzertifikat auch die Chance, sich bestens zu positionieren.
Berufsbilder ändern sich kontinuierlich. Häufig sind neue Technologien der Ausgangspunkt dafür.
Weiterlesen "5G – was bedeutet der neue Mobilfunkstandard für Apotheken?"
Wenn Digitalisierung stresst … sollte man was dagegen tun.
Selbstbestimmung als maxime für Kaufentscheidungen im Gesundheitsbereich.
Kennen Sie diese digitalen Helfer für einen nachhaltigeren Alltag?
Gekürzte Fassung meines Beitrags der DAZ 06/2021 mit dem Schwerpunktthema Telepharmazie
Weiterlesen "Beratung aus der Ferne – Telepharmazie verbindet Apotheken und Kunden"
Es gibt 10 Arten von Menschen auf der Welt: die einen verstehen das Binärsystem, die anderen nicht.
Weiterlesen "Das Jahr-2038-Problem … stürzen in 17 Jahren wirklich alle Computer ab?"
Vielen Dank an Christoph Kaiser für den Tipp!
Weiterlesen "Kann Künstliche Intelligenz Mutationen des Coronavirus vorhersagen?"
Kein Wort über die Corona-Pandemie in diesem Beitrag. Versprochen!
Keine Sorge, ich werde nicht zum Leadership-Experten mutieren. Ein paar Beobachtungen möchte ich dennoch teilen.
Weiterlesen "Wie Apothekeninhaber mit dem Generationenkonflikt umgehen können"
Von Maskne, trockenen Händen und Platzangst.
Gabriele Bunse ist Geschäftsführerin der AKVIGO GmbH
Weiterlesen "Digitale Helfer für Menschen mit Beeinträchtigungen – Interview mit Gabriele Bunse"
Wer nicht nähen kann, sollte drucken …
Weiterlesen "Corona-Atemschutzmasken selbst machen – mit einem 3D-Drucker"
Digitalisierung ist eine kulturelle Transformation, keine technologische.
Weiterlesen "Apotheken, E-Rezept und das digitale Mindset: Dr. Bertalan Meskó im Interview"
Antworten auf die beiden Fragen, die ich bei meinen Vorträgen garantiert immer gestellt bekomme.
Weiterlesen "Das E-Rezept – Symptome für den digitalen Umbruch"
Ein Plädoyer für mehr Mut bei neuen Formen des Kundenservices.
Eine Satire über die Schattenseiten zu vieler Assistenten. Ist mir (fast) wirklich so passiert …
Closed-Loop-Systeme für Typ-1-Diabetes.
Wussten Sie, wann das erste Smartphone auf den Markt kam?
Dieser Beitrag enthält einen Link zu einem Buch, das ich sehr empfehlen kann.
Personas und ihre Customer Journey
Irgendwann musste ich ja auch mal was über Fortnite schreiben, oder?
Warum Apotheken auf dem Smartphone ihrer Kunden sein müssen.
Ist Ihre Apotheke digital? Natürlich – sonst könnten Sie sie gar nicht betreiben.
Weiterlesen "Digitalisierung im Apothekenalltag – Was ist? Was kommt? Was bleibt?"
Was ein Tiger mit KI zu tun hat lesen Sie im Text.
Das Zeitalter der digitalen Apotheke ist längst angebrochen.
Aktien der WiseWear Corp. aus San Antonio dürften günstig zu erhalten sein.
It’s a Man’s Man’s Man’s World sang James Brown 1966. Er meinte damit sicher nicht die Digitalisierung – oder?
Manche Beiträge sind sehr rechercheintensiv. Aber bis jetzt noch keiner so wie dieser …
Wer ist eigentlich in Ihrer Apotheke für die Digitalisierung zuständig?
Weiterlesen "Wer ist eigentlich für die Digitalisierung verantwortlich?"
Apotheken im postdigitalen Zeitalter. Eine Einleitung zum Annäherungsversuch.
Weiterlesen "Was kommt eigentlich nach der Digitalisierung?"
Innovationen müssen nicht um jeden Preis sein. Wenn sie bleibende Werte für alle schaffen – dann jedoch gerne.
Kompetition oder Kooperation? Erweiterte Intelligenz als Schlagwort für den Weg in die Zukunft.
Hundertprozentigen Schutz vor Viren gibt es weder in der Biologie noch in der Technologie. Aber Computerviren bedrohen zunehmend auch unsere Gesundheit.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren … Chatbot? Echt jetzt?
Weiterlesen "Gesundheitsberatung durch den Chatbot – der Test"